Klasse 7a besucht Saalburg

Ein aktiver Einblick in das Leben der antiken Römer – Klasse 7a besucht das Römerkastell Saalburg

Die Römer, so hat es die Klasse 7a im Geschichtsunterricht erfahren, waren in unserer Gegend vor knapp 2000 Jahren nicht nur Besatzer, sondern hinterließen auch langfristig Auswirkungen auf das Leben der Menschen in unserer Gegend, die auch heutzutage noch sichtbar und erfahrbar sind.

Von diesen Informationen konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a mit ihrem Klassenlehrer Christian Zeller am 28.09.2015 während ihres Ausflugs in das Römerkastell Saalburg überzeugen.

Ob das römische Rechtssystem, das weit verzweigte Straßennetz des antiken Weltreichs oder die Kanalisation, die Erfindungen der antiken Römer sind auch weiterhin in unserem Alltag zu entdecken, davon konnten sich die Schülerinnen und Schüler selbst ein Bild machen, indem sie einen Tag lang in das Leben der römischen Hilfstruppen am Limes und der Saalburg eintauchten.

Wie der Limes aufgebaut war und als Schutzwehr funktionierte, wie sich die antiken Römer einkleideten, wie römische Soldaten ausgebildet wurden und in der Saalburg stationiert waren – diese und andere Eindrücke erfuhren die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der verschiedenen Führungen. So konnten sie sich beispielsweise durch das Einkleiden in eine römische Hilfslegionärsausrüstung davon überzeugen, dass der Kampf in dieser Uniform wahrlich eine „schwere Sache“ gewesen sein musste. Außerdem konnten die Schülerinnen und Schüler einem römischen Soldaten, eigentlich ein Kelte, Fragen zu dessen Militärdienst und Leben fernab der Heimat stellen. Und von seiner Hoffnung erfahren, nach 25 Jahren Militärdienst römischer Staatsbürger werden zu dürfen, um vollends vom Leben als römischer Staatsbürger profitieren zu können.

Zum Ende des Besuchs durften die Schülerinnen und Schüler mit nachgestellten Schilden Formationen des römischen Heeres austesten – und als Formation die eine oder andere Marschübung und Schlacht nacherleben. Eine anstrengende Angelegenheit, die nur durch viel Übung gelingen kann, wie viele der Schülerinnen und Schüler nach dem ersten Formationstraining bestätigten.

Insgesamt war es ein sehr gelungener Ausflug, denn viele der Schülerinnen und Schüler berichteten davon, dass sie viel Neues über das Leben der Römer, speziell am Limes, erfahren konnten. Und natürlich hatte die Klasse während ihres Tagesausflugs auch eine Menge Spaß, der selbstverständlich nie fehlen darf.