„Cool, ich hab’ echt alles verstanden!“
Englisch lernen an der Kreisrealschule durch das White Horse Theatre
Nach mehreren Jahren Pause hat die Fachschaft der KRS am 20. Mai 2016 endlich wieder das beliebte englischsprachige White Horse Theatre an die Kreisrealschule geholt – und es war ein großer Erfolg!
Das White Horse Theatre aus Soest (NRW) ist eine professionelle Tourneetheatergruppe mit britischen Schauspielern und Schauspielerinnen, die englischsprachige Theaterstücke an deutschen Schulen aufführt.
Die Stücke sind in einfachem Englisch und beschäftigen sich mit unterhaltsamen, aber auch zeitkritischen Themen, die auf die Altersprobleme und Interessen der SchülerInnen zugeschnitten und den Sprachkenntnissen der jeweiligen Stufe angepasst sind. Die Texte werden zuvor auszugsweise im Unterricht erarbeitet, wobei schwierige Vokabeln sowie Besonderheiten zum Inhalt oder zu der meist parodistischen Art des Theaters besprochen werden.
Am Freitag, den 20. Mai, sahen die 5.-7. Klassen das Stück „The Dark Lord and the White Witch“, ein Stück mit vielen lustigen und spannenden Szenen. Ein durch und durch gutes Mädchen, die Gänseblumen-Königin aus Untererde, muss sich auf den Weg machen, um Lord Morbus zu finden und zu vernichten. Dabei begegnen ihr mehrere merkwürdige Gestalten und auch Gefahren. Ganz besonders hervorragend war die Darstellung des Gloop, eines im Finsteren lebenden armseligen Wesens. Wer sich mit „Der kleine Hobbit“ und „Herr der Ringe“ auskennt, hatte keine Mühe, auf gewisse Ähnlichkeiten zu stoßen…
Die 8. und 9. Klassen sahen „Lip Gloss“, ein gesellschaftskritisches und gleichsam humorvolles Musical um zwei jungen Mädchen, die aus ganz unterschiedlichen sozialen Milieus stammen und sich über die gemeinsame Liebe zur Musik anfreunden. Neben den schauspielerischen Leistungen fielen die gesanglichen Qualitäten der jungen Schauspieler positiv auf.
Bei beiden Stücken, die jeweils ungefähr 60 Minuten lang waren, verstanden es die vier begabten englischen Schauspieler – Eleanor Buchanan, Laura Samson, Daniel Chrisostomou und Samuel Griffiths – ihr Publikum durch zahlreiche witzige Wortspiele und abwechslungsreiche Handlungen in ihren Bann zu ziehen. Alle Schülerinnen und Schüler waren sich einig, dass es sich um gelungene, sowohl humorvolle als auch nachdenklich stimmende Vorführungen handelte und die Fremdsprache gut zu verstehen war.
Die englische Sprache einmal als authentische, von native speakers gesprochene Sprache, live zu erleben und dabei festzustellen, dass man ja doch schon viel gelernt hat, das wurde wieder einmal erfolgreich bewiesen. Für die meisten Kinder und auch Jugendlichen ist der Besuch des White Horse Theatre oft der erste Kontakt mit ‚echten‘ Engländern. Zahlreiche SchülerInnen gingen auch auf das Angebot der vier sympathischen Schauspieler ein, ihnen Fragen im Anschluss an das jeweilige Stück zu stellen, kleine Gespräche zu führen und so die englische Sprache anzuwenden. Die kommunikative Kompetenz wird so gefördert und in einer Realsituation angewandt.
Schon um 6:50 kam der White Horse Theatre Kleinbus an und einige SchülerInnen halfen den Schauspielern beim Tragen der Requisiten. Ein Dank geht an alle fleißigen Helfer und Helferinnen, die hierbei und auch beim Auf- und Abbau der Stuhlreihen mitgeholfen haben!
Ein besonders herzliches Dankeschön und Lob an Gurpreet Kaur und Juris Renpeters (Kl. 8b), die die Schauspieler und das Publikum auf Englisch begrüßten, und für die Jungen aus den 9. und 10. Klassen, die sich hervorragend um die Technik gekümmert haben!
Wegen der erfolgreichen Aufführungen des White Horse Theatre an der Kreisrealschule würde die Fachschaft es begrüßen, das Theater in zwei Jahren wieder an die Schule einzuladen. Wir freuen uns jetzt schon darauf!
Angelika Fried






