Spanisch an der Kreisrealschule Gelnhausen erweitert das sprachliche Profil
Gelnhausen (). ¡Hola chicos! ¿Cómo te llamas? ¿Qué tal? Seit September erklingen an der Kreisrealschule Gelnhausen spanische Sätze, die die Schülerinnen und Schüler im Anfangsunterricht gelernt haben und nun mit sichtbarer Freude anwenden.
Die Kreisrealschule Gelnhausen hat nämlich mit Beginn des Schuljahres 2016/17 ihr schon vielfältiges pädagogisches Profil durch das Fremdsprachenangebot Spanisch erweitert. Schulleiter Michael Neeb konnte mit der Einstellung der Spanisch-und Französischlehrerin Denis Lerch neue Akzente im Bereich der modernen Fremdsprachen setzen. Gerade Spanisch gewinnt in einer kommunikationsorientierten digitalen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung und die Schule trägt den zunehmenden sprachlichen Anforderungen einer globalisierten Welt Rechnung. Zudem kommt sie damit auch dem Wunsch vieler Eltern sowie den Interessen vieler Schülerinnen und Schüler nach.
Mit Schuljahresbeginn wird den Kindern und Jugendlichen der Jahrgangsstufen 5-8 im Rahmen der pädagogischen Nachmittagsbetreuung eine entsprechende AG angeboten, die, obwohl auf freiwilliger Basis, viel Zuspruch findet. Die Teilnehmer werden auf spielerische Weise an diese Fremdsprache herangeführt, und ihnen wird zudem ein Einblick in die spanische und lateinamerikanische Kultur vermittelt. Denise Lerch, die für den Spanischunterricht verantwortlich ist, erklärt, dass die Schülerinnen und Schüler mit aktivierenden und motivierenden Methoden wie Spielen, Rätseln, Musik und den Einsatz von Medien wichtige Elemente der Alltagskommunikation erlernen und dadurch Freude an dieser Fremdsprache gewinnen sollen.
Für die Jahrgangsstufe 10 hat die Schule mit dem Fach Spanisch ihr Wahlpflichtangebot erweitert. Dabei steht das Erlernen von Basiskompetenzen im Bereich des Sprechens im Zentrum des Unterrichts. Die Schülerinnen und Schüler erhalten dadurch für einen späteren Wechsel auf eine weiterführende Schule mit Spanisch als zweiter Fremdsprache eine gezielte Vorbereitung.
Grundsätzlich können die erworbenen Spanischkenntnisse eine Verwendung im späteren beruflichen Alltag finden. Durch die Benotung der Kursteilnehmer erhöht sich nicht nur die Relevanz dieses Faches, sondern es wird auch die Möglichkeit geschaffen, den Realschulabschluss mit drei bewerteten Fremdsprachen zu absolvieren.
Die Kreisrealschule Gelnhausen bietet damit neben den fest etablierten Fächern Englisch (1. Fremdsprache) und Französisch (2. Fremdsprache) ein weiteres Element aus dem Bereich der modernen Fremdsprachen an und wer von Sprachen nicht genug bekommen kann, der kann auch noch die Russisch AG besuchen.
