Tag der offenen Französisch-Fachschaft

Tag der offenen Tür (Französisch-Fachschaft): Vive la France à la KRS

Am Tag der offenen Tür präsentierten WPU-Schüler der Jahrgangsstufe 8 das Fach Französisch in seiner ganzen Vielfalt. Wie auch in den Vorjahren backten die Schüler frische leckere Crêpes, die mit verschiedenen Belägen (Nutella, Marmelade, Zimt-Zucker) erhältlich waren und sich sehr gut verkauften. Kinder und Erwachsende standen mit großem Appetit Schlange, um unsere köstlichen Crêpes zu probieren. So bereiteten die Schüler wieder fast 70 Crêpes für die Gäste zu.

Die Wände im Raum 104 waren mit vielfältigen Plakaten geschmückt, die im Laufe der letzten Jahre im Rahmen des Faches Französisch entstanden waren und den Deutsch-Französischen Tag oder diverse Themen des Französischunterrichts veranschaulichten. Fahnen, Baskenmützen in den Farben der französischen Nationalflagge und Anschauungsmaterialien aus Paris, Straßburg und Marseille vervollständigten das Bild.

An verschiedenen Bastelstationen konnten die Kinder zusammen mit den KRS-Schülern Eiffeltürme basteln, französische Bilder ausmalen oder ein Lesezeichen mit Frankreichmotiven herstellen. Hierbei hatten nicht nur die Viertklässler viel Freude, sondern auch ihre jüngeren Geschwister, die mitgekommen waren. Die Eltern konnten sich währenddessen einen ersten Überblick über das Fach Französisch an der KRS verschaffen und die Möglichkeit über die Kreisrealschule das DELF-Diplom zu erwerben. DELF (Diplome d‘Etudes en Langue Française) wurde 1985 geschaffen und wird vom französischen Ministère de l‘Éducation vergeben. Es ist ein standardisiertes und in der ganzen Welt anerkanntes, staatliches französisches Sprachdiplom.

Die französische Sprache ist nach Englisch die Fremdsprache, die auf der Welt am häufigsten gelernt und unterrichtet wird. Französisch wird von etwa 274 Millionen Menschen gesprochen, auch in unseren Nachbarländern Frankreich, der Schweiz, Belgien und Luxemburg. Neben diesen Gründen die französische Sprache zu erlernen erleichtert der vierjährige Besuch des Französisch-Unterrichts an der KRS auch den Eingang in die Sekundarstufe II.

Nach der Jubiläumsfeier des Deutsch-Französischen Tages am 22. Januar 2018 plant die Fachschaft Französisch ein weiteres Highlight: Das France-Mobil wird am 21. März 2018 zum zweiten Mal an die Kreisrealschule kommen und die WPU-Kurse der Jahrgangsstufen 7 und 8 besuchen. Das Programm France-Mobil ist eine Initiative des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) und des Institut français Deutschland. Die Kinder sollen hierbei für die französische Sprache und Kultur sensibilisiert werden. Seit 2002 sind die teilnehmenden französischen Lektoren in ganz Deutschland unterwegs und besuchen Schulen.