9000 Kilometer für einen guten Zweck
1035 Schüler der Kreisrealschule Gelnhausen liefen auf der Kreissportanlage für einen guten Zweck. Es handelte sich um einen Sponsorenlauf „Run for Help“ für an Multipler Sklerose Erkrankte.
Landrat Erich Pipa hatte die Schirmherrschaft für den Benefizlauf übernommen und gab am Morgen zusammen mit Bürgermeister Thorsten Stolz den Startschuss. Pipa bedankte sich bei den Schülern und Lehrern für ihr Engagement. Stolz erinnerte daran, dass er auch Schüler der Kreisrealschule war und wünschte den Schülern viele gesponsorte Runden. Die Aktion hatte zum Ziel, möglichst viele Menschen über das Krankheitsbild der Multiple Sklerose (MS) zu informieren und Kinder und Jugendliche für den Umgang mit kranken und behinderten Menschen zu sensibilisieren. Im Vorfeld des Laufs wurden die Schüler von Mitarbeitern der DMSG und von Betroffenen über die Krankheit und ihre Symptome informiert. Anhand eines ,Fühlparcours‘ konnten sie dabei mögliche körperliche Einschränkungen wie Sehstörungen und Taubheitsgefühle nachempfinden.

Danach machten sich die Kinder auf die Suche nach Sponsoren, die sich bereit erklärten pro gelaufene Runde oder Kilometer einen bestimmten Geldbetrag zu spenden. Das Geld wird am Ende der Aktion zur Hälfte der MS-Selbsthilfegruppe in Gelnhausen/Wächtersbach zur Verfügung gestellt; die zweite Hälfte hilft, die Beratungstätigkeit in den Beratungstellen der Dmsg mit zu finanzieren. Jede gelaufene Runde bedeutet daher eine Hilfe für Erkrankte und ihre Familien.

Die Organisation des Benefizlaufs lag beim Sportlehrer der Kreisrealschule, Karlheinz Trageser. Er berichtete gegenüber dem GT, dass der Lauf in drei Gruppen durchgeführt wurde. Morgens waren zuerst die unteren Klassen an der Reihe, später traten die mittleren Klassen an und zum Schluss liefen die oberen Klassen. Für den ,medizinischen Dienst‘ war der Schul-Sanitätsdienst zuständig, der bei eventuell auftretenden kleinen Blessuren sofort vor Ort war. Am Schluss stand fest, das die Schüler beinahe 9000 Kilometer gelaufen waren. Einige Schüler hatten in den einstündigen Läufen beinahe 30 Runden geschafft, so dass demnächst sicherlich eien Menge Sponsorengelder der Hilfsorganisation übergeben werden können.
