Wettbewerb Fremdsprachen

Erfolgreich beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen / Englisch 2020

Inzwischen ist es eine Selbstverständlichkeit, dass sich unsere Schule – seit 2004 – am Bundeswettbewerb Fremdsprachen beteiligt. Wir sind die einzige Realschule in Hessen, deren Schüler sich dabei immer wieder dem Solo- Wettbewerb 8 – 10 / Englisch mit den Schülern aus den Gymnasialklassen stellen. Als Teil der Begabtenförderung richtet sich der Bundeswettbewerb Fremdsprachen an Sprachtalente und begabte Schülerinnen und Schüler in Modernen Fremdsprachen sowie Latein und Altgriechisch. Daher sind die Aufgaben des Wettbewerbs herausfordernd und gehen über das Anforderungsniveau des regulären Unterrichts weit hinaus.Sie erlauben allen Schülern, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen in einer Prüfungssituation unter Beweis zu stellen. Insbesondere kommt es auf Ausdrucksfähigkeit, Grammatik und Vokabelwissen an, aber auch auf sprachliche Kreativität.

In diesem Schuljahr stellten sich am 23. Januar 2020 neun Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 10 unserer Schule den bundesweit einheitlichen Aufgaben des Einzelwettbewerbs Englisch, der in diesem Jahr unter dem Thema “South Africa“stand. So mussten die Schüler anspruchsvolle Prüfungsaufgaben, u.a. im Kreativen Schreiben mit dem Schreiben eines Blogs über ihr Austauschjahr in Südafrika erfüllen. Außerdem stellten sie ihre Kompetenzen im Lese- und Hörverstehen unter Beweis, beantworteten Fragen zur Landeskunde und vervollständigten im Wortergänzen drei Texte zu unterschiedlichen Themen. Die mündliche Prüfungsaufgabe beinhaltete das Erstellen eines zweiminütigen Videoclips. Die Schüler/innen mussten in diesem Jahr einVideo zum Thema “Die am meisten unterschätzte oder die unnötigste Erfindung“ erstellen.

Jedes Jahr führen wir im Frühsommer die Siegerehrung in unserer Schule durch, bei der der Schulleiter, Michael Neeb, und die Fachbereichsleiterin, Karin Meitz, die Teilnahmeurkunden und – je nach Erfolg – Preise übergeben. In den vergangenen Jahren waren auch immer wieder Schülerinnen und Schüler unserer Schule so erfolgreich, dass ihnen von der Jury Anerkennungspreise für besonders erfolgreiche Ergebnisse zuerkannt wurden. Ganz besondere Freude herrschte dann, wenn unsere Schülerinnen und Schüler sogar Siegpreise gewannen und diese dann feierlich in den zentralen Veranstaltungen aus den Händen der Vertreter des Kultusministeriums und Jurymitglieder sowie des Landesbeauftragten, Thomas Boiselle, erhielten. Bisher gelang dies vier Schüler/innen der Jahrgangsstufe 10, denen zwischen 2009 und 2018 zweite und dritte Preise verliehen wurden.

In diesem Jahr wissen wir aufgrund der Corona- Krise im Moment noch nicht, wie wir die Urkunden und Preise übergeben werden. Aber seit dem 3. April stehen nun die Ergebnisse und Entscheidungen der Landesjury, auf die alle Teilnehmer/innen natürlich schon gewartet haben, endgültig fest. Wir gratulieren an dieser Stelle allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer Schule herzlich zu ihren Leistungen bei der Erfüllung der deutlich über dem Niveau der Anforderungen im regulären Unterricht liegenden Wettbewerbsaufgaben im Einzelwettbewerb Englisch:

Hanna Kismödi (Klasse 10a)

Emre Genctog (Klasse 10d)

Jette Heinrich (Klasse 10d)

Jasmin Arnold (Klasse 8c)

Berfin Balikci (Klasse 8c)

Nisa Nur Elmas (Klasse 8c)

Niklas Staab (Klasse 8c)

Nicole Bauer (Klasse 8e)

Cedric Stange (Klasse 8e)

Sie erhalten alle die Urkunden des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Und es besteht darüber hinaus wieder großer Anlaß zur Freude! Nisa Nur Elmas (Klasse 8c) wurde von der Landesjury ein dritter Preis für ihre besondere Sprachkenntnis, Sachkompetenz und Kreativität in Englisch zuerkannt. Wir gratulieren ihr ganz herzlich zu ihrem herausragenden Erfolg! Das verdient besondere Anerkennung, da sie als Schülerin der 8. Jahrgangsstufe – erstmalig an unserer Schule – die anspruchsvollen Aufgaben, die für die Klassenstufen 8-10 einheitlich waren, so erfolgreich gelöst hat.

Leider muss im Zuge der Corona- Krise die zentrale Auszeichnungsveranstaltung des Landes Hessen und damit die Übergabe des 3. Preises im besonderen Rahmen entfallen. Deshalb gratulieren wir an dieser Stelle auch im Namen des Landesbeauftragten für den Bundeswettbewerb Moderne Fremdsprachen, Thomas Boiselle, und des Hessischen Kultusministeriums Nisa Nur Elmas zu ihrem dritten Preis. Wir gratulieren auch Jette Heinrich (Klasse 10d) ganz herzlich, die von der Jury einen Anerkennungspreis für ihre besonders erfolgreichen Ergebnisse erhält!

Wir hoffen sehr, dass wir die Gelegenheit finden, allen unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern am diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen im würdigen Rahmen die Urkunden und Preise übergeben zu können.

Auch in diesem Jahr wurde im Bundeswettbewerb deutlich, dass Spaß und Anstrengung kein Gegensatz sind. Wir freuen uns, wenn auch im nächsten Jahr interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-10, die Freude am Lernen der englischen Sprache haben und sich besonderen Herausforderungen stellen möchten, die Möglichkeit zur Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen nutzen.

Genauere Informationen erfolgen dann im September 2020.

Vorab können sich alle interessierten Schülerinnen und Schüler auf der Homepage des Wettbewerbs informieren: www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de.

Karin Meitz