„Märchenhaft“ begingen die 198 Schülerinnen und Schüler der Kreisrealschule in Gelnhausen ihren Abschlussgottesdienst in der Marienkirche. Sieben Zwerge, Lehrer der Schule, trugen das Motto „Märchen“ in die mit Eltern und Freunden gefüllte Kirche und platzierten es vor dem Altar. Mit thematischen Anspielungen und Musik führten die Gottesdienstgruppe und der Pfarrer durch das Programm.

Weiter ging es anschließend in der Aula der Realschule, wo die mehrstündige Zeugnisausgabe stattfand. Nach einem musikalischen Beitrag der „Real Singers“, die mit dem Abba-Song „Mamma Mia“ die feierliche Zeugnisausgabe eröffneten, zeigte Schulleiterin Anita Harff den durch die Abschlußprüfungen erlangten Leistungsstand der Realschüler auf. So haben 174 Schüler die Berechtigung zum Besuch der Fachoberschule erreicht, davon 112 die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. „Ein wahrhaft märchenhaftes Ergebnis“, sagte Harff in Richtung der Schülerinnen und Schüler.
Weiter berichtete sie, wie es für die jungen Leute nach der Realschule weitergehen wird. So haben 55 Schülerinnen und Schüler bereits einen Ausbildungsplatz gefunden. 127 gehen auf weiterführende Schulen. 21 Schüler sind noch unentschieden, welchen Weg sie einschlagen sollen und vier werden für ein Jahr eine Highschool in der USA besuchen. Acht Schüler haben den Abschluss nicht geschafft. „Hoffen wir, dass die gute Fee namens Eigeninitiative und Fleiß beim nächsten Anlauf einen größeren Erfolg für sie bereithält“, sagte die Schulleiterin. In ihrer Abschlussrede bedankte sich Schulsprecherin Selina Häuser bei den Lehrerinnen und Lehrern für ihre Arbeit: „Vielen Dank, dass Sie in uns die Flamme der Neugier und des Wissens entflammt haben.“ Weitere Liedbeiträge von den „Real Singers“ mit dem Song „Memory“ aus „Cats“ und mit „Tears in Heaven“ von Eric Clapton vom Gesamtchor der 10. Klassen gesungen, folgten und bereiteten die Bühne für die humorvolle Rede von Klassenlehrer Hermann Schneider, der in Richtung der Abschlussschüler befand: „Ab nächster Woche werdet ihr nur noch Gäste in eurer Schule sein“. Er erinnerte an die dann fällige Anmeldepflicht im Sekretariat.

Grußworte kamen auch vom Elternbeirat, der durch deren Vorsitzenden Uwe Häuser vertreten war. Er dankte Schülern, Lehrern und Eltern für das gute Miteinander in der Schule und wünschte den Jugendlichen alles Gute für ihren weiteren Berufsweg.
Die sieben Klassen erhielten dann ihre Zeugnisse von ihren Klassenlehrern mit gegenseitigen Dankesworten überreicht. Weiterhin wurden die Zertifikate für die Bereiche Bilingual (Englisch) und DELF (Französisch) überreicht, die nach Worten der stellvertretenden Schulleiterin Eva-Maria Roth „zum Teil mit hervorragenden Ergebnissen erreicht wurden“.
Geehrt wurden auch die besten Schüler in den jeweiligen Klassen. Darunter Lars Häuser aus der 10a mit einem Durchschnitt von 1,2. Er war gleichzeitig der Schulbeste. In der 10b war es Robin Höflich(1,4), in der 10c Marco Schamber (1,5), in der 10d Eileen Schreieder (1,4), in der 10e Chantal Schwinn (1,6), in der 10f Alexander Werner (1,5) und in der 10g Hamza Boutakrit (1,6). Für außergewöhnliche sportliche Leistungen wurden zudem Daniel Niebling und für sein außergewöhnliches soziales Engagement Philip Janouch geehrt.