Bonjour La France

Bonjour La France – FranceMobil!

„Bonjour, ça va?“ Das France-Mobil machte halt an der Kreisrealschule Gelnhausen. Die Fachschaft Französisch hatte zum ersten Mal eingeladen. Fanette Bossuyt, eine waschechte Französin aus Lille, kam mit ihrem Kangoo zur Schule und brachte viele französische Materialien mit. Spielend schaffte sie es, die Schülerinnen und Schüler der je zwei Französischkurse aus den Jahrgängen 7 und 8 bei Denise Lerch und Angelika Fried in kleine Gespräche zu verwickeln und ihnen Frankreich und andere frankophone Länder mithilfe zahlreicher Medien nahe zu bringen. Es wurden verschiedene Sprachspiele gemacht, kleine Dialoge entwickelt und sowohl ältere als auch aktuelle französische Musik, so von Zaz und Stromae, gehört. Die Achtklässler begannen nach einer kurzen Begrüßung mit einem Würfelspiel. Je nachdem welche Zahl man gewürfelt hat musste man entweder sagen wie man heißt, wie alt man ist, wo man wohnt oder welche Hobbies man hat. Im Anschluss ging es darum herauszufinden, in welchen Ländern der Erde man Französisch spricht. Am Ende der jeweils einstündigen France Mobil-Stunde lobte sie die Lerngruppen, die alles auf französisch verstanden und gut mitgemacht hätten. Das France-Mobil ist eine Abteilung des Deutsch-Französischen Jugendwerks und des Institut Français aus Mainz.

Das Institut Français wiederum ist eine Einrichtung der Französischen Botschaft, deren Sitz in Berlin ist. Junge Lektoren vermitteln den Schülern, aber auch Lehrern und Eltern, – kostenfrei! – ein zeitgemäßes Frankreichbild und zahlreiche Informationen. 2004 wurden das FranceMobil und sein Pendant im Nachbarland für ihr vorbildliches Engagement in der deutsch-französischen Zusammenarbeit mit dem Adenauer-de-Gaulle-Preis ausgezeichnet.

Obwohl Französisch keine leichte Fremdsprache ist, so wird sie doch nach wie vor gerne von vielen Schülerinnen und Schülern an der Kreisrealschule im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtes gewählt und als melodisch und schön empfunden. Die meisten Schüler behalten dieses WPU-Fach bis zur 10. Klasse und haben somit eine zweite Fremdsprache vier Jahre lang gelernt.

Durch den Kontakt zu native speakers wie jetzt mittels des France mobil, aber auch durch die Teilnahme der älteren Schüler an Cinéfête (Filme in Originalsprache) und DELF-Prüfungen (internationale Sprachzertifikate) wird die Motivation erhöht, vielleicht noch mehr Freude am Lernen gefördert.

Den Schülerinnen und Schülern hat der Besuch des France mobil gut gefallen. So meinten sie: „War echt super.“ „Ich habe fast alles verstanden und wusste, um was es ging, auch wenn nur französisch geredet wurde.“ „War mal was anderes.“ „Sie sagte, wir hätten die Wörter gut ausgesprochen.“

Der Besuch des „France Mobil“ war wieder ein voller Erfolg und alle waren sich einig: „Le français, c’est super!“

Angelika Fried

IMG_9924k
IMG_9929k