Kategorie: Schuljahr 2014/2015

  • Hildegard Mock und Kirsten Sollich im Ruhestand

    Hildegard Mock und Kirsten Sollich gehen in den Ruhestand Kreisrealschule Gelnhausen verabschiedet zwei verdiente Kolleginnen Während einer sehr gelungen und emotionalen Feierstunde verabschiedete sich das Kollegium der Kreisrealschule von zwei äußerst beliebten und verdienstvollen Kolleginnen – Frau Hildegard Mock und Frau Kirsten Sollich gehen nach zusammen mehr als 71 Jahren an der KRS in den…

  • Bundeswettbewerb Englisch

    Urkunden für Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen Am Dienstag, den 14. Juli 2015, war es soweit. Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die am diesjährigen Bundeswettbewerb Englisch teilgenommen hatten, erhielten aus den Händen der Schulleiterin, Frau Anita Harff, und der Fachleiterin Englisch, Frau Karin Meitz, die Urkunden für ihre erfolgreiche Teilnahme. Auch wenn in diesem Jahr…

  • KRS verabschiedet Zehntklässler

    Zur Verabschiedung der zehnten Klassen am Donnerstag, den 9.7.2015, veröffentlichte die Gelnhäuser Neue Zeitung folgenden Artikel (Quelle: Matthias Boll, Redaktion Gelnhäuser Neue Zeitung). Vielen Dank! Kreisrealschule verabschiedet 124 Zehntklässler in den Ernst des Lebens Gelnhausen (mes). Am Donnerstag feierte die Kreisrealschule in die Stadthalle den Abschluss ihrer zehnten Klassen. Fast 90 % der Abgänger konnten…

  • 1. Platz für Julian Habenstein

    Juli 2015 Praktikumsbericht: Erster Platz für Julian Habenstein Der engagierte Jungfeuerwehrmann Julian Habenstein (9a), der auch unsere Feuerwehr AG unterstützt, absolvierte sein Betriebspraktikum bei der Berufsfeuerwehr in Hanau. In seinem Praktikumsbericht beschrieb seine täglichen Aufgaben und erläuterte in Wochenberichten einige dieser Tätigkeiten im Detail. Dokumentiert wurden seine Berichte durch eigene Fotos, die er zum Teil…

  • Sommerkonzert

    Am 25.6.2015 fand das Sommerkonzert der KRS statt. Vielen Dank an alle Mitwirkenden.

  • Projekt „Grenzkenner“

    Alkoholprävention an der Kreisrealschule Gelnhausen:9. und 10. Klassen besuchen das Projekt „Grenzkenner“ Am 18.06. besuchten etwa 280 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 das Alkoholpräventionsprojekt „Grenzkenner“, das in der neuen Turnhalle verschiedene Angebote für die Schülerinnen und Schüler bereithielt. Das Projekt wurde in Kooperation mit Frau Wieland von der AWO-Suchtpräventionsstelle Gelnhausen und Herrn…

  • Knigge-Kurs

    Knigge-Kurs für den Berufsstart Bald stehen für die Schülerinnen Schüler des Jahrgangs 9 die ersten Bewerbungsgespräche an. Darauf versucht die Kreisrealschule Gelnhausen mit den unterschiedlichsten Angeboten zu reagieren und die Jugendlichen bestmöglich auf die kommenden Dinge vorzubereiten. Aus diesem Grund besuchte Herr Peter Kernhof von der BARMER GEK die Klasse 9e, um auf die Gepflogenheiten…

  • DELF-Diplom

    Sechs Schülerinnen und Schüler nehmen am DELF-Diplom teil In einer Vorbereitungs-AG bei Frau Comerly bereiteten sich Schülerinnen und Schüler der Kreisrealschule für die international anerkannte Sprachprüfung DELF des Institut Françias vor und nahmen an diesem außerschulischen Sprachendiplom teil.Irma Agic und Zoe Reidelbach (beide 10a) nahmen zum ersten Mal an diesem Wettbewerb teil und haben die…

  • Projekt Berufsorientierung

    Abschluss des Projektes Fachpraktische Berufsorientierung mit der Kreisrealschule Kooperation zum Übergangssystem Schule-Beruf der Philipp-Reis-Schule, der Kreisrealschule und den Beruflichen Schulen Gelnhausen im Rahmen des Hessencampus findet positive Resonanz Am Freitag, den 19. Juni, fanden sich alle Teilnehmer des Projektes „Fachpraktische Berufsorientierung“ der Kreisrealschule und der Beruflichen Schulen Gelnhausen noch einmal zu einer Feedbackrunde im Seminarraum…

  • Feuerwehr-AG schult Lehrer

    Kinder und Jugendliche schulen ihre Lehrer Feuerwehr-AG in Aktion In der Gesamtkonferenz der Kreisrealschule ging es diesmal anders herum – die sehr aktive Feuerwehr-AG von Frau Hedderich schulte das Kollegium in Sachen Brandschutz und Verhalten im Brandfall. Auf humorvolle Weise beleuchteten Julian Habenstein (9a) und Svenja Herzog (8a) das Verhalten der Lehrerinnen und Lehrer während…

  • Ehemalige spenden

    Ehemalige Schülerinnen und Schüler spenden für die Kreisrealschule Gelnhausen Ihr Klassentreffen des Abschlussjahrgangs 1960 nutzten einige Ehemalige der Kreisrealschule, um Ihre „Nachfolger an der Schule“ zu unterstützen. Es ist nicht das erste Mal, dass der Jahrgang bei einem Klassentreffen Geld für die Schule sammelt und es der Schulgemeinde zur Verfügung stellt. Überreicht wurde der Scheck…

  • Klasse 7b in Hanauer Verwaltung

    Verwaltung der Stadt Hanau auf interessante Weise kennengelernt Die Klasse 7b der Kreisrealschule Gelnhausen besuchte am 28. Mai 2015 in Begleitung ihrer Lehrerin Hildegard Mock und der Referendarin Barbara Otterbein- Droge im Umweltzentrum der Stadt Hanau einen Workshop zum Thema „ Die Verwaltung einer Stadt – am Beispiel der Stadt Hanau“. Vorbereitet und geleitet wurde…

  • Spende Wintersammlung

    Übergabe der Spendengelder der Wintersammlung Auch in diesem Schuljahr führte die Schülervertretung der Kreisrealschule Gelnhausen wieder eine Spendensammlung durch, welche aus organisatorischen Gründen nicht wie gewohnt in der Vorweihnachtszeit anlief, sondern erst nach Neujahr stattfand. Insgesamt spendeten Schüler, Lehrer und Personal der Kreisrealschule Gelnhausen 550 EUR. Einen besonderen Dank geht an dieser Stelle an die…

  • Wettbewerb „Weitblick“

    Kreisrealschule nimmt am Wettbewerb „WEITBLICK“ teil Türme haben eine lange Tradition und faszinieren seit Generationen. Dienten sie früher häufig der Verteidigung, ist ihre Verwendung heute äußerst breit gefächert. Neben Kirch-, Rathaus-, Funk-, Kühl- und Wassertürmen, über Hochspannungsmästen und Windrädern dienen sie heute in malerischen Umgebungen zusätzlich in der Freizeit als Aussichtstürme.Die Ingenieurskammern der Bundesländer Baden-Württemberg,…

  • Mathematikwettbewerb

    Erste Runde des Mathematikwettbewerbs im Jahre 2015 In diesem Schuljahr stellten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 ein weiteres Mal ihre mathematischen Fähigkeiten beim Mathematikwettbewerb des Landes Hessen, der von Herrn Sven Schubert koordiniert wird, unter Beweis und mussten neben mathematischen Grundkenntnissen die Befähigung zeigen, kreative Lösungsansätze zu entwickeln sowie mathematisch zu begründen und…

  • Interessante Religionsstunden

     Zwei interessante Religionsstunden (Gelnhausen)  Im Religionsunterricht bei Frau Öfner haben wir (Klasse 8c) gerade das Thema Vorbilder. Wir sollten Vorbilder raussuchen und aufschreiben, warum sie ein Vorbild für uns darstellen. Die Kinder, die ein reales Vorbild haben, sollten ihre Vorbilder in die Schule einladen. Ein Vorbild hatte Zeit: Rosemarie genannt Rosi Bartel. Am Morgen des…

  • Bonjour la France!

    Zum Tag der offenen Tür: Bonjour la France! Französisch in vielen Aspekten: Ob es die Begrüßungsschilder und Poster an der Tür oder im Raum waren, die zahlreichen französischen Wörter, die wir auch in unserer Muttersprache kennen, der Tisch mit den unterschiedlichsten Medien und Anschauungsmaterialien über Frankreich, Paris und aus dem Unterricht – es gab viel…

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür an der Kreisrealschule Gelnhausen Am Samstag, den 07.02.2015, haben die Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen der Grundschulen mit ihren Eltern und alle Interessierten die Gelegenheit, die Kreisrealschule Gelnhausen im Rahmen eines „Tages der offenen Tür“ von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr zu besichtigen und kennenzulernen. Nach der Eröffnung in…

  • Herr Hofacker verabschiedet

    Kreisrealschule verabschiedet Herrn Werner Hofacker in den Ruhestand Herr Werner Hofacker, Lehrer an der Kreisrealschule Gelnhausen, ist am Donnertag, den 29.01.2015, in den Ruhestand verabschiedet worden. Während einer kleinen Feier im Kreise des Kollegiums überreichte Schulleiterin Frau Anita Harff die Urkunde. Herr Hofacker studierte in Gießen die Fächer Mathematik und Physik für das Lehramt an…

  • Sport- und Spieletag begeistert

    28. und 29.01.2015 Sport- und Spieletag der Kreisrealschule begeistert Zum nunmehr dritten Male fand an der Kreisrealschule Gelnhausen der Sport- und Spieletag statt. Am Mittwoch traten die Klassen der Jahrgänge 5 bis 7 und am Donnerstag die Jahrgänge 8 bis 10 im Spiel „Alaska-Brennball“ gegeneinander an.Nachdem für jeden Jahrgang eine Vorrunde ausgetragen wurde, kamen die…

  • Wettbewerb Fremdsprachen

    Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2015 an unserer Schule Am Mittwoch, den 19. Januar 2015, fand in ganz Deutschland der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft geförderte und unterstützte Bundeswettbewerb Fremdsprachen statt. Er gehört zu den von der Kultusministerkonferenz empfohlenen Schülerwettbewerben und ist ein Angebot des Zentrums für Begabtenförderung in Deutschland.…

  • Kooperation mit BSG

    Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 – Kooperation mit den Beruflichen Schulen Gelnhausen An insgesamt vier Tagen schnupperten Schülerinnen und Schüler der 8 a und 8 b in den Bereich Holz und Farbe sowie Wirtschaft und Verwaltung der Beruflichen Schulen Gelnhausen. Hierzu wurden sie in zwei Gruppen aufgeteilt und nahmen jeweils mit großem…

  • Ab in die Steinzeit!

    Woher kommen Adam und Eva?– Oder besser gesagt: Ab in die Steinzeit! – Am Donnerstag, den 4.12.2014, begaben sich die Klassen 6b und 6c der Kreisrealschule auf eine abentuerliche Reise in die Steinzeit.Zunächst ging es mit dem Bus von Gelnhausen aus nach Hanau ins Schloss Steinheim. Dort angekommen, erkundeten die Schüler als erstes den Schlossturm,…

  • Musikklasse 9a

    Tannenduft an Nikolaustag und ehemalige Weihnachtsengel Auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt im Zentrum Altenhasslaus stimmten die Bläser der Musikklasse 9a – unter der Leitung von Frau Mans – mit weihnachtlichen Weisen auf den Advent ein und umrahmten so den Budenzauber an der Feuerwehr.Besonders freute dabei die Vereinsgemeinschaft aus Altenhasslau, dass so viele einheimische Schüler dabei sind…

  • Weiterführende Schulen

    Was kommt nach der Mittleren Reife – Weiterführende Schulen informieren an der KreisrealschuleEin Großteil der Schülerinnen und Schüler der Kreisrealschule besucht nach dem Realschulabschluss eine weiterführende Schule. Um über die Voraussetzungen und Formalitäten des Übergangs zu informieren, lud die Schule ihre Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern am Samstag, den 29.11.2014, in die Aula ein.In…

  • Spielend Russisch lernen

    11/2014 Luca Rausche und Alexander Hammer von der Kreisrealschule Gelnhausen auf Platz zwei beim Wettbewerb  „Spielend Russisch lernen“  Luca Rausche und Alexander Hammer belegten bei der Darmstädter Regionalrunde des Bundescups „Spielend Russisch lernen“ einen phantastischen zweiten Platz. Die beiden Zehntklässler der Kreisrealschule Gelnhausen traten gegen elf weitere Mannschaften aus Hessen und Rheinland-Pfalz an und mussten…

  • Bundesweiter Vorlesetag

    Veranstaltung zum bundesweiten Vorlesetag an der KRS – Herr MdL Michael Reul als „Vorleser“ zu Gast Zum bundesweiten Vorlesetag am 21.11.2014 besuchte der Landtagsabgeordnete Herr Michael Reul die KRS und brachte den Klassen 6a, 6b, 6c und 6d einen Auszug aus dem Kinderbuchklassiker „Fünf Freunde: Wie alles begann“ von Enid Blyton mit. Mit großem Interesse…

  • Bläserklassentreffen

    Zum diesjährigen Bläserklassentreffen veröffentlichte Herr Mähler vom Gelnhäuser Tageblatt folgenden Artikel (vielen Dank): Traditionell zum Volkstrauertag fand an diesem Wochenende wieder das Bläserklassentreffen statt. In der Aula der Kreisrealschule Gelnhausen präsentierten die musikalischen Klassen aus verschiedenen Schulen, was sie in den vergangenen Jahren gelernt hatten, und begeisterten die anwesenden Zuschauer. „Was sie hier hören können,…

  • Vitaminrallye der Klasse 7b

    Ein Ausflug besonderer Art „Wisst Ihr, dass heute ein besonderer Tag ist?“ Mit dieser Frage begrüßte uns Frau Wolter, pädagogische Mitarbeiterin im Umweltzentrum Hanau am Rathaus der Stadt Hanau. Ja, es war für uns ein besonderer Tag, denn unsere Klasse 7b durfte an einer Aktion, einer „Vitaminrallye“ des Umweltzentrums Hanau, anlässlich des in Hessen zum…