Kategorie: Schuljahr 2016/2017
-
Edeltraut Henning und Berty Schönmeier im Ruhestand
Edeltraut Henning und Berty Schönmeier gehen in den Ruhestand Das Ende eines Schuljahres bedeutet auch meistens das Ende mehrerer Berufsleben. Am Ende dieses Jahres gehen Edeltraut Henning und Berty Schönmeier in den Ruhestand. Das gesamte Kollegium der Kreisrealschule Gelnhausen verabschiedete sich in der Aula von den beiden langjährigen und verdienten Kolleginnen. Schulleiter Michael Neeb zeigte…
-
Bester Praktikumsbericht
Kreisrealschule Gelnhausen belegt alle Platzierungen beim Wettbewerb um den besten Praktikumsbericht – Lea Wilhelmi siegt in der Kategorie Realschulen Alle Sieger beim Wettbewerb um den besten Praktikumsbericht für Realschulen im Altkreis Gelnhausen gingen in diesem Jahr an die Kreisrealschule Gelnhausen. Ein weiteres Novum ist die Tatsache, dass alle Preisträgerinnen aus der Klasse 9a kommen. Einen…
-
Verabschiedung Jahrgang 10
Abschied von 154 Jugendlichen in der Stadthalle Mit einem lachenden und einem oft weinenden Auge verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 in der vollbesetzten Stadthalle von ihren Lehrerinnen und Lehrern und der Schule. Schulleiter Micheal Neeb, Kreisbeigeordneter Matthias Zach, die stellvertretende Schulelternbeiratsvorsitzende Simone Schattat und Klassenlehrer 10a Armin Engel gratulierten allen Absolventen…
-
Sommerkonzert
Sommerkonzert an der Kreisrealschule Gelnhausen Jedes Jahr vor den Sommerferien ist an der Kreisrealschule schwer was los. Denn bevor das Kollegium und die Schülerinnen und Schüler in die Sommerpause entschwinden, zauberte die Schule mit musikalischem Schwerpunkt ein fetziges und kurzweiliges Konzert auf die Bühne der Aula. Neben sämtlichen Bläserklassen präsentierten sich zahlreiche Chöre, die Real-Singers…
-
Bundeswettbewerb Englisch
Wieder mit Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen / Englisch 2017! Seit mittlerweile 2004 nehmen Schüler unserer Schule im Rahmen der Begabtenförderung der Bundesregierung am Bundeswettbewerb Fremdsprachen in Englisch teil. Nachdem Marvin Pitz (Klasse 9d) im vergangenen Schuljahr einen Anerkennungspreis für seine sehr guten Erfolge gewinnen konnte, beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder Schüler der Klassenstufen…
-
The Big Challenge
The Big Challenge 2017 – erneut gute Ergebnisse für die Klassen 5, 6 und 7! Der Fachbereich Englisch hat in diesem Jahr zum zweiten Mal an dem internationalen Sprachwettbewerb ‘The Big Challenge’ teilgenommen. Die Klassen 5a,b,c und d der Klassen 5 und 6 waren dabei und die Klassen 6d und 7b. Viele Schülerinnen und Schüler…
-
ETEP-Weiterbildung
Aus unserem Kollegium haben in diesem Schuljahr Herr Christian Kester und Frau Gaby Landmann-Röhm an einer sogenannten ETEP-Weiterbildung, bestehend aus 10 Halbtagsmodulen und drei Unterrichtsbesuchen, teilgenommen. ETEP steht für Entwicklungstherapie/Entwicklungspädagogik und ist ein Modell zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen und verantwortlichen Verhaltens bei Kindern und Jugendlichen. Das Modell wurde in den USA auf Validität dreifach geprüft…
-
Jeder Abschied fällt schwer
Am 24.05.17 fand das Abschlusskonzert der Klasse 10a in der Aula der Kreisrealschule statt. Es war ein besonderer Abend für die Bläserklasse 10a. Gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Armin Engel stellten die Schülerinnen und Schüler der Kreisrealschule ein großartiges Konzertprogramm zusammen. Angefangen mit dem Stück „Five Note Concerto“, das nur aus fünf Noten bestand. Dann ging…
-
Europäisches Parlament
Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg Am 23. Mai 2017 fuhr die Klasse 9b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Meitz, begleitet von Frau Fried, nach Straßburg, um dort das Europäische Parlament zu besuchen. Nach einer vierstündigen Busfahrt – Abfahrt war schon um 6:00 morgens! – kamen die 26 Schüler und ihre zwei Begleitpersonen am beeindruckenden Parlamentsgebäude,…
-
Klettern in Offenbach
Mut – Geschicklichkeit – Kraft – Teamgeistund viel Freude zeigten 22 Schüler der Klasse 7b beim Klettern im Abenteuerpark Offenbach! Am 24. Mai 2017 fuhren die Mädchen und Jungen , begleitet von ihrer Klassenlehrerin Frau Fried und von Frau Zimmermann-Dooms, die eine Ausbildung im Klettern hat, mit dem Zug und Bus nach OF-Bieber, wo sie…
-
Halt-Projekt der 7. Klassen
Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit alkoholischen Getränken und Zigaretten: Halt-Projekt bereitet Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen darauf vor, die Risiken von Alkohol und Nikotin einschätzen zu können Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a, 7b, 7c und 7d haben sich mit den Risiken auseinandergesetzt, die mit dem Verzehr alkoholischer Getränke und dem Rauchen von…
-
Känguru der Mathematik
Dieses Jahr hat die Kreisrealschule zum ersten Mal am internationalen „Känguru der Mathematik“ teilgenommen. 118 Schülerinnen und Schüler unserer Schule beteiligten sich daran. Zwei Stunden lang rechneten und knobelten sie über zum Teil sehr anspruchsvollen Aufgaben. Die Idee dieses Wettbewerbes kommt aus Australien (daher der Name) und kam 1994 nach Europa. Der Wettbewerb „boomt“, wahrscheinlich…
-
Welttag des Buches
Ich schenke dir eine Geschichte – Kreisrealschule nimmt am Welttag des Buches teil Drei Klassen der Kreisrealschule nahmen im Rahmen des Welttages des Buches mit ihren Deutschlehrkräften Michaela Hedderich, Stefanie Gahmig und Oliver Mathes an einer literarischen Rallye durch Gelnhausen und an einem anschließenden Besuch in einer Buchhandlung teil. Dort stöberten die jungen Leserinnen und…
-
Präventionsworkshops Klasse 8
Präventionsworkshops in Klasse 8: Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Wirkungsweise von Marihuana auseinander Suchtprävention hat einen hohen Stellenwert an der Kreisrealschule Gelnhausen. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 nahmen an einem Workshop teil, der die sie über die Folgen und die Wirkungsweise des Konsums von Marihuana aufgeklärte. Der dreistündige Workshop, der in…
-
Mit allen Sinnen forschen
Mit allen Sinnen forschen Grundschüler an der KRS Gelnhausen Auf besonders anschauliche Weise lassen sich die Naturwissenschaften bei der Betrachtung der menschlichen Sinne verknüpfen. Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts „NAturWIssenschaften“ untersuchte der Kurs von Frau Tara Wiegand intensiv die Sinnesorgane des Menschen auf vielfältige Art und verknüpfte dabei Physik und Biologie. Besonderen Eindruck hinterließ die Studienfahrt…
-
Noten mal ganz anders
MainKinzigGas unterstützt Kreisrealschule Gelnhausen Noten mal ganz anders MainKinzigGas finanziert der Klasse 7a der Kreisrealschule Gelnhausen einen Notensatz, den sie für den Musikunterricht benötigt. Klassenelternbeirätin Jutta Hofmann-Engel hatte sich auf ihrer Suche nach Förderern an den heimischen Energiedienstleister gewandt und Gehör gefunden. „Wir freuen uns, wenn wir Kinder und Jugendliche rasch und unbürokratisch unterstützen können“,…
-
23 kleine Stimmgabeln
23 kleine Stimmgabeln an der Kreisrealschule „Die Welt gehört dem, der in ihr mit Heiterkeit und nach hohen Zielen wandert“ (R.W.Emerson) Ein Ziel hatten sich auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a der Kreisrealschule gesetzt: Die 23 jungen Musikanten strebten die erste Leistungsprüfung des Musikverbandes LmJ an und wollten die „kleine Stimmgabel“ als Abzeichen…
-
Skifreizeit
Die Kreisrealschule Gelnhausen fährt auf Skifreizeit Ski heil – Der Berg ruft! Erstmalig hat wieder eine Skifreizeit der Kreisrealschule Gelnhausen stattgefunden. 36 Jugendliche der Jahrgangsstufe 8 sind mit ihren Betreuern gut gelaunt in eine aufregende Woche nach Saalbach-Hinterglemm gestartet. In Österreich angekommen, wurden die Skier ausgeliehen und die Zimmer im Jugendgästehaus Mitterlengau bezogen. Die Jugendlichen…
-
Kooperationsprojekt
Start des Kooperationsprojektes mit den Beruflichen Schulen Gelnhausen Am Freitag, den 10. Februar, startete das Kooperationsprojekt zur beruflichen Orientierung mit den Beruflichen Schulen Gelnhausen. Frau Abend, Abteilungsleiterin für die kaufmännische Berufsschule, begrüßte die Schülerinnen und Schüler und erklärte den Ablauf des Projektes. 16 Schülerinnen und Schüler der Kreisrealschule besuchen in einem WPU-Kurs verschiedene Bereiche der…
-
Raumgestaltung
Farb- und Lacktechniker an der KRS Der Konferenzraum und der Personalratsraum strahlen in neuem Glanze. Verantwortlich dafür sind Simon Ullmann und Martin Krack. Die beiden jungen Männer machen gerade ihren Abschluss zum staatlich geprüften Farb- und Lacktechniker an der Ferdinand-Braun-Schule-in Fulda. Im Rahmen ihrer Ausbildung müssen sie ein Projekt planen und organisieren. Bestandteil war es,…
-
Tag der offenen Tür: Englisch
Welcome to…! …English is great fun! Ein herzliches “Welcome to English!“ bot der Fachbereich Englisch allen Besuchern auch am diesjährigen Tag der Offenen Tür. Und das Fazit: Eine großartige Stimmung, viele Schüler und Besucher, zahlreiche Aktivitäten, Freudestrahlen … – Ja, Englisch macht Spaß – English is great fun! Das bestätigten vor allem die stolzen Preisträger…
-
Tag der offenen Tür: Französisch
Zum Tag der offenen Tür am 11.2.2017: La France, c’est génial! Schon auf dem Weg zu Raum 1.04 erahnte man am Tag der offenen Tür den unverwechselbaren Duft nach frisch gebackenen französischen Crêpes! Mehrere Schüler aus den Französischkursen Klasse 7, denen das Herstellen und Backen von Crêpes schon aus dem Unterricht bekannt war, leisteten hervorragende…
-
Sport- und Spieletage
Sport- und Spieletage an der Kreisrealschule Gelnhausen Zum bereits fünften Mal hat an zwei Tagen ein Sport- und Spieletag an der Kreisrealschule Gelnhausen stattgefunden. Dienstags konnten die Klassen 5 bis 7 ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen und am Donnerstag durften die Jahrgänge 8 bis 10 durch die Halle an der Kreisrealschule flitzen und beim…
-
Schokoladenwerkstatt
Schokoladenwerkstatt Die Klasse 7b hatte mit ihrer Klassenlehrerin Angelika Fried am 25.Januar 2017 Frau Schäfer-Bier vom Weltladen Gelnhausen in ihren Unterricht eingeladen, um Informationen über Fair Trade zu erhalten und um Schokolade selbst herzustellen. Nachdem ein großer Buffet-Tisch mit allen Zutaten für die Schokoladenherstellung vorbereitet worden war, übernahm Frau Schäfer-Bier zunächst die Rolle eines Einkäufers…
-
Leben in der Steinzeit
Leben in der Steinzeit Ansatzweise am eigenen Leibe erfahren, wie mühsam das Leben in der Steinzeit gewesen sein mag, konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b im Geschichtsunterricht. Mit Hilfe eines „Steinzeitkoffers“ durften die jungen „Forscher“ selbst ein kleines Feuer mit Feuersteinen entzünden, Pfeilspitzen erstellen, mit einer Schleuder „jagen“ oder mit Naturfarben eine Höhlenmalerei…
-
Mathematikwettbewerb
Siegerinnen und Sieger des Mathematikwettbewerbs 2016/17 Jedes Jahr im Dezember können in Hessen alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 ihr mathematisches Geschick unter Beweis stellen und nehmen am landesweiten Mathematikwettbewerb teil. Nun wurden die schulinternen Sieger der Kreisrealschule Gelnhausen geehrt und bekamen von Schulleiter Michael Neeb und Mathematikkoordinator Sven Schubert Präsente als Würdigung ihrer…
-
„Faires“ Frühstück
Unterrichtsprojekt „Faires Frühstück“ „Fair Trade – wie ist das eigentlich genau definiert?“, so fragte ein Schüler zu Beginn des Unterrichtsprojektes „Faires Frühstück“ an der Kreisrealschule Gelnhausen. Die zwölf Schüler des Bili-Kurses Erdkunde, Klasse 8 (Leitung: Angelika Fried) – elf Jungen, ein Mädchen – hatten am 12.Januar 2017 Frau Schäfer-Bier vom Gelnhäuser Weltladen zu Gast, die dem…
-
Vorlesewettbewerb
Lesen lernt man durch lesen Im schönen und weihnachtlich dekorierten Ambiente der Bibliothek fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der Kreisrealschule statt. Vor einer Jury aus Bürgermeister Thorsten Stolz, dem Besitzer der Brentanobuchhandlung Tobias Groß, der Vorjahressiegerin Rosalie Eichhorn, der Fachbereichsleiterin Manuela Wachsmuth und der Mitarbeiterin der Bibliothek Tanja Wascheröl mussten sich die Klassensiegerinnen des 6. Jahrgangs…
-
Weihnachtskonzert
We wish you a merry Christmas – Dieses beliebte Weihnachtslied erklang mit vielen anderen durch die Aula der Kreisrealschule, als sich die gesamte Schulgemeinde zum Weihnachtskonzert versammelt hatte. Zahlreiche Gruppen brachten die bekanntesten Weihnachtslieder auf die Bühne und stimmen auf das bevorstehende Fest ein. Jörg Schmalfuß mit seinen Chören, Margit Mans mit den Bläserklassen 5a…
-
Tierheim Gelnhausen
Schülerinnen und Schüler spenden für das Tierheim in Gelnhausen In der kalten Jahreszeit benötigen die Tiere des Tierheims in Gelnhausen dringend Hilfe und Spenden der Bevölkerung. Um die Arbeit und die Tiere des Heimes zu unterstützen, brachte die Näh-AG mit Lilit Nersissian eigens hergestellte Decken, gesammelte Bettbezüge und sogar Futter und Zubehör beim Tierheim vorbei.…
-
Leistungsabzeichen Musik
Schülerinnen und Schüler der Kreisrealschule Gelnhausen legen Leistungsabzeichen im Bereich des musikalischen Schwerpunktes ab Die Prüfung zur Kleinen Stimmgabel haben Gizem-Sabhia Duman, Cosima Ganske, Ben Gutzeit, Jan Henning, Laurenz Hilpert, Inga Karau, Daria Kaulbarsch, Juliane Kratz, Melissa Kreß, Emily Lach, Yan-Luca Meixner, Selina Menzel, Emily Meza, Nadia Moufang, Anna Ohlenschläger, Louisa Peters, Max Pfannkuch, Celina…
-
Experiminta-Museum
6a besucht das EXPERIMINTA-Museum Als Ergänzung zum Mathematikunterricht besuchte die Klasse 6a mit Sven Schubert am 18.11.2016 das EXPERIMINTA-Museum in Frankfurt am Main. Die EXPERIMINTA-Ausstellung will spielerische Zugänge insbesondere zu Naturwissenschaften und Technik schaffen sowie neugierig auf die großartigen Erfindungen und Entdeckungen von Menschen machen, die diese über Generationen erschaffen haben. Hierbei ist das Anfassen…
-
Schloss Steinheim
Besuch des Museums im Schloss Steinheim Bei herrlichem Sonnenschein besuchten die Klassen 6c und 6d mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Kaufmann-Kohl und Frau Schrein das Museum Schloss Steinheim. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler nach einem informativem Film über die Entwicklung des Menschen und einer Rallye durchs Museum mit dem Schwerpunkt „Jungsteinzeit“ selbst an verschiedenen Stationen…
-
Weiterführende Schulen
Was kommt nach der Mittleren Reife – Informationstag zu den weiterführenden Schulen an der Kreisrealschule Gelnhausen Mit dem Abschluss in der Tasche gehen in jedem Jahr viele Schülerinnen und Schüler der Kreisrealschule auf eine weiterführende Schule. Hierbei haben sie die Möglichkeit, unter vielen Schulformen und Schulen in der Region zu wählen. Um dabei den Überblick…
-
Bläserklassentreffen
Bläserklassentreffen an der Kreisrealschule Gelnhausen Der Novembertristesse musikalisch entgegen treten, so lautete die Devise an der Kreisrealschule in Gelnhausen. Es ist bereits eine lange Tradition, dass am Volkstrauertag die Kreisrealschule am Bläserklassentreffen der „Schulen mit besonderem Schwerpunkt Musik“ teilnimmt. In diesem Jahr war die Schule erneut Ausrichter der beliebten Veranstaltung, bei der die Bläserklassen und…
-
Wolfgang von Goethe Universität
Kreisrealschule besucht die Wolfgang von Goethe Universität in Frankfurt am Main Der Wahlpflichtkurs Naturwissenschaften des Jahrgangs 7 hat begleitet von Miriam Lenz und Tara Tanita Wiegand am Montag, den 14.11.2016, das Schülerlabor des Fachbereichs Physik an der Johann Wolfgang von Goethe Universität in Frankfurt besucht. Dort führten sie angeleitet durch das Universitätspersonal verschiedene Versuche zum…
-
Praktikumsbericht 2015/2016
Schülerwettbewerb „Bester Praktikumsbericht 2015/2016“ Alena Pfeiffer, Kreisrealschule Gelnhausen, belegt 3. Platz HESSENMETALL ehrt Hessensieger für hervorragende Praktikumsdokumentationen Bad Nauheim/Gelnhausen. Zum sechsten Mal wurden heute die hessischen Landessieger des Schülerwettbewerbs „Bester Praktikumsbericht“ ausgezeichnet. Die Übergabe der Preise erfolgte in den Räumlichkeiten des Bildungshauses Bad Nauheim und wurde organisiert von den hessischen Arbeitskreisen SCHULEWIRTSCHAFT. Wie im vergangenen…
-
Spanisch erweitert das Profil
Spanisch an der Kreisrealschule Gelnhausen erweitert das sprachliche Profil Gelnhausen (). ¡Hola chicos! ¿Cómo te llamas? ¿Qué tal? Seit September erklingen an der Kreisrealschule Gelnhausen spanische Sätze, die die Schülerinnen und Schüler im Anfangsunterricht gelernt haben und nun mit sichtbarer Freude anwenden. Die Kreisrealschule Gelnhausen hat nämlich mit Beginn des Schuljahres 2016/17 ihr schon vielfältiges…
-
Jugend trainiert für Olympia
Jugend trainiert für Olympia – Kreisvorentscheid Fußball am 21.9.2016 in Gelnhausen Am 21.9. fand bei strahlendem Sonnenschein der Kreisvorentscheid Fußball „Jugend trainiert für Olympia“ auf der Sportanlage in Gelnhausen statt. In der Wettkampfklasse II der Jungen gingen Mannschaften der Kreisrealschule Gelnhausen, der Friedrich-August-Genth Schule Wächtersbach, der Haupt- und Realschule Birstein und der Kreisrealschule Bad Orb…
-
11.09.2001 nicht vergessen
Den 11.09.2001 nicht in Vergessenheit geraten lassen: Beitrag zur politischen und historischen Bildungsarbeit an der Kreisrealschule Gelnhausen Gelnhausen. Am 11. September 2001 stand die Welt still und die Ereignisse in den USA haben unser Leben verändert. Damit dies nicht in Vergessenheit gerät, wurden die Geschehnisse rund um das World Trade Center und das Pentagon mit…
-
Neue Schülerinnen und Schüler
128 neue Schülerinnen und Schüler in fünf Klassen an der Kreisrealschule Gelnhausen begrüßt Die Aula war voll besetzt, als 128 neue Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und Gästen in die Schulgemeinde der Kreisrealschule Gelnhausen aufgenommen wurden. Den Auftakt der Feier gestaltete die Bläserklasse 6a unter der Leitung von Armin Engel, die die Aufnahmefeierlichkeiten musikalisch…