Das Handwerk stellt sich vor – Handwerksmesse zum Mitmachen an der Kreisrealschule Gelnhausen
Premiere an der Kreisrealschule Gelnhausen: Zum ersten Mal fand an der Schule eine Handwerksmesse statt. Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 konnten zahlreiche handwerkliche Berufe praxisbezogen und hautnah kennenlernen. Sie hatten die Möglichkeit durch praktische Übungen ihr handwerkliches Geschick herauszufordern. In seiner Ansprache sagte Schulleiter Michael Neeb in der Aula, dass das Handwerk nach wie vor einen „goldenen Boden“ habe und nach der Ausbildung ausgezeichnete berufliche Perspektiven biete. Neeb bedankte sich bei der Lehrerin im Vorbereitungsdienst, Lea Schneider, auf deren Initiative die Messe statt fand sowie bei den zahlreiche Firmen, die ihre Betriebe in den Arbeitslehre-Fachräumen und auf dem Schulhof vorstellten. In enger Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern bauten Betriebe der heimischen Handwerkszunft Werkstätten, Mitmachangebote und Infostände auf, um den Jugendlichen die Tätigkeiten des Handwerks näher zu bringen. Neben dem nagelneuen Brillux-Showtruck und mehreren Fahrzeugen der Firma Kunzmann waren Tischler, Elektriker, Maurer, Stuckateure, Fliesenleger, Raumausstatter, Konditoren, Fleischer, Mechatroniker, Maler, Steinmetze und metallverarbeitende Berufe sowie aus Vertreter dem Bereich Heizung/Sanitär/Klima vor Ort. Am Nachmittag konnten sich zudem die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 umsehen und auch sich auch direkt nach offenen Lehrstellen erkunden. Der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Gelnhausen –Schlüchtern, Klaus Zeller, sprach von einem großen Erfolg der Messe. Auch die Schülerinnen und Schüler waren sehr zufrieden Berufsorientierung einmal hautnah zu erleben.














