Schülerinnen und Schüler sezieren Organe

Operation am offenen Herzen“ – Schülerinnen und Schüler sezieren Organe

Den Aufbau von Herzen und Augen kennen viele Schülerinnen und Schüler nur aus dem Schulbuch. Aber wie sehen unsere Organe eigentlich in der Wirklichkeit aus?

Dies durften in den letzten Wochen viele Klassen der Kreisrealschule, ausgerüstet mit Kittel, Handschuhen und Skalpellen, ausprobieren – die Schülerinnen und Schüler sezierten fleißig Organe von Schweinen. Sie gingen dabei mit verschiedenen Techniken ans Werk. Während die einen noch vorsichtig waren, hatten andere Herz und Auge bereits mit einem Schnitt geöffnet, die Einzelteile erkannt und bestimmt. Die Sezier-Stunden waren für alle sehr lehrreich, denn beim Sezieren gelangen die Klassen in direkten Kontakt mit den zu untersuchenden Organen. Die Unterschiede an Gewebefestigkeit, Farbe und die Feinheiten der Strukturen können die Schülerinnen und Schüler nur beim Sezieren kennenlernen. Beim anschließenden Zeichnen der Strukturen werden sowohl technische als auch kreative Fähigkeiten geschult, sowie Fachwissen selbst erarbeitet. Es ist eine Erfahrung, die nahezu alle Sinne beansprucht und dadurch eine bessere Merkfähigkeit gewährleistet. Darüber hinaus zeigen sich die Schülerinnen und Schüler beim praktischen Arbeiten besonders motiviert und interessiert, sobald die erste Scheu überwunden ist.

Ein besonderer Dank geht an den Hofladen Kunkel in Langenselbold, welcher die Seziermaterialien zur Verfügung stellte und den Schülerinnen und Schülern den Einblick in die Welt der Anatomie ermöglichte.