Autor: kr
-
Im Sendesaal des Hessischen Rundfunks
Unterwegs im Sendesaal des Hessischen Rundfunks… waren die 60 jüngsten Musikkinder der Elisabeth-Strupp-Schule. Der Hessische Rundfunk bietet seit diesem Jahr eine neue Konzertreihe an: „Konzert statt Schule“. Hier stellt das Radio-Sinfonieorchester in voller Besetzung Musikstücke bekannter Komponisten vor und dies, in Konzerten am Vormittag, speziell für Schulklassen. Die Klassen 5a und 6a ließen sich am…
-
WPU-Kurs im Goethe BioLab
Biologie hautnah erleben: Schüler des WPU-Kurses zu Besuch im Goethe BioLab Am Montag, dem 17. Februar 2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Biologie der 10. Jahrgangsstufe das Goethe BioLab der Goethe-Universität Frankfurt auf dem Campus Riedberg. Unter der Leitung von Christian Dietz erhielten sie spannende Einblicke in die Welt der Biowissenschaften und konnten…
-
Erdmännchen zu Besuch
Die Erdmännchen zu Besuch an der Elisabeth-Strupp-Schule„Wir können nur dann wachsen, wenn wir Neues ausprobieren“ dachte sich dritte Klasse der Herzbergschule in Roth und machte sich auf, Neues zu entdecken.Seit vielen Jahren arbeitet die Elisabeth-Strupp-Schule mit interessierten Grundschulen zusammen und öffnet zu Projekten ihre Türen, damit die „Kleinen“ in die weiterführenden Schulen behutsam hineinschnuppern können…
-
Mathematikwettbewerb
Erfolgreiche Teilnahme am Mathematikwettbewerb des Landes Hessen- Theresa Hecker auf dem ersten PlatzDie Elisabeth-Strupp-Schule in Gelnhausen freut sich über die erfolgreiche Teilnahme ihrer Schülerinnen und Schüler am diesjährigen Mathematikwettbewerb des Landes Hessen. An diesem Wettbewerb nehmen in jedem Schuljahr alle Schülerinnen und Schüler in Hessen teil.Besonders hervorzuheben ist Theresa Hecker (Klasse 8d), die mit herausragenden…
-
Tag der offenen Tür
Zum Tag der offenen Tür am 15.02.2025 veröffentlichte die Gelnhäuser Neue Zeitung den folgenden Artikel:
-
Skifreizeit
Elisabeth-Strupp-Schule zum ersten Mal ab auf die Piste Vom 31.01.25 bis 07.02.25 begab sich der achte Jahrgang der Elisabeth-Strupp-Schule Gelnhausen zum ersten Mal auf Skifreizeit nach Hörbrunn bei Hopfgarten im Brixental, nachdem die Jugendlichen im letzten Jahr noch als Kreisrealschülerinnen und -schüler die Piste unsicher machten. Die erste Reisegruppe der Elisabeth-Strupp-Schule trat mit vier eigenen…
-
WPU-Kurs „sozialgenial“
Seit dem Schuljahr 2022/2023 gibt es an der Elisabeth-Strupp-Schule den WPU-Kurs “sozialgenial”. Dieser unterstützt das Leitbild unserer Schule durch “Toleranz, Ich-Stärkung und Zusammenhalt.” Ein Kurs, der soziales Engagement in den Mittelpunkt stellt, die Persönlichkeit der einzelnen Schülerinnen und Schülern fördert und den Zusammenhalt stärkt. Weitere Informationen findet ihr im Flyer unter Downloads.
-
Tag der offenen Tür am 15. Februar
Elisabeth-Strupp-Schule lädt ein zum Tag der offenen Tür am 15. Februar 2025 Am Samstag, dem 15.02.2025 präsentiert sich die Elisabeth-Strupp-Schule in Gelnhausen und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern der Grundschulen, ihren Eltern und allen Interessierten die Schule im Rahmen eines Tages der offenen Tür von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr kennenzulernen. Die Veranstaltung beginnt mit…
-
Treffen mit Bürgermeister
Uwe Hauser, Vorsitzender des Fördervereins der „Elisabeth-Strupp-Schule“ in Gelnhausen, und Schulleiter Michael Neeb haben sich jüngst mit einem Prasent bei Bürgermeister Christian Litzinger für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Stadt Gelnhausen im Jahr 2024 bedankt. Dazu veröffentlichte die Gelnhäuser Neue Zeitung am 17.01.2025 den folgenden Artikel.
-
Presseartikel Adventskonzert
Zum Adventskonzert vom 18. 12. 2024 veröffentlichte die Gelnhäuser Neue Zeitung den folgenden Artikel.
-
Elisabeth-Strupp-Schule trauert um Jörg Dewald
Die Elisabeth-Strupp-Schule trauert um den langjährigen Kollegen Jörg Dewald, der am 11.12.2024 verstorben ist. Jörg Dewald unterrichtete die Fächer Deutsch, Gesellschaftslehre und Ethik an der ehemaligen Kreisrealschule Gelnhausen und war seit Beginn des Jahres 2018 in Pension.Von 1984 bis 2000 war Jörg Dewald Lehrer und sozialpädagogischer Betreuer in der „Gesellschaft für Wirtschaftskunde“ (GfW) in Hanau/Offenbach…
-
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
„Wortakrobaten gesucht: Der große Vorlese-Battle der 6. Klassen“Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der Elisabeth-Strupp-SchuleGelnhausen. Marie Fries hat den diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der Elisabeth-Strupp-Schule gewonnen. Da alle Klassensieger ziemlich starke Vorleser und Vorleserinnen waren, konnte sich die Jury kaum entscheiden, wer denn nun am besten gelesen und die Zuhörer am meisten in seinen…
-
Fußballmannschaft Kreissieger
Ein großer Erfolg für unsere SchuleEs geht weiter…! Die Fußballmannschaft der Elisabeth-Strupp-Schule U17 Jungen hat den Kreisentscheid ,,Jugend trainiert für Olympia” in Langenselbold souverän gewonnen und wurde somit Kreissieger. In dem Teilnehmerfeld von sechs namhaften Schulmannschaften aus dem Main-Kinzig-Kreis belegte unsere Mannschaft mit Teamgeist, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen den ersten Platz. In spannenden und umkämpften Spielen…
-
2 Presseartikel zur Begrenzung der Schülerzahl
Schulamt und Kreis haben entschieden, dass die Elisabeth-Stupp-Schule künftig weniger Klassen als bisher aufnehmen darf. Dazu veröffentlichte die Gelnhäuser Neue Zeitung am 07.12.2024 den Artikel „Der aufgezwungene Schrumpfkurs“ und in der Folge den Artikel „Erzwungene Grenzen der freien Schulwahl“.
-
Konzert Landespolizeiorchester
Zum Konzert des Landespolizeiorchesters veröffentlichte die Gelnhäuser Neue Zeitung folgenden Artikel.
-
FSSJH-Schule
Zum Projekt FSSJH-Schule veröffentlichte die Gelnhäuser Neue Zeitung den folgenden Artikel.
-
3D-Druck und Technik AG
Innovative Einblicke: Die 3D-Druck und Technik AG der Elisabeth-Strupp-Schule auf der Formnext in Frankfurt Frankfurt am Main – Die Elisabeth-Strupp-Schule setzte am vergangenen Dienstag, den 19.11.2024, ein Zeichen für die Zukunft der Technikbildung. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der 3D-Druck und Technik AG besuchte die renommierte Messe Formnext, die als eine der führenden Veranstaltungen…
-
Praktikum Jahrgang 8
Elisabeth-Strupp-Schule informiert über das Praktikum im Jahrgang 8Am 10.10.2024 fand in der Aula der Elisabeth-Strupp-Schule ein gutbesuchter Elternabend für den Jahrgang 8 statt, bei dem das anstehende Praktikum in den Bereichen Handwerk und Soziales im Mittelpunkt stand. Der Abend wurde von Konrektor Herrn Oliver Mathes geleitet, der über den Ablauf, die Formalitäten und den zeitlichen…
-
WPU Kurse Chemie im Schülerlabor der Goethe-Universität
Ausflug des WPU Kurses Chemie der Jahrgangsstufen 9 und 10 zum Schülerlabor der Goethe-Universität zum Thema „Die bunte Welt der Chemie“ Am 02.Oktober 2024 unternahmen die Schülerinnen und Schüler des WPU Kurses Chemie der Jahrgangsstufen 9 und 10 unter der Leitung von Frau Yulia Steigleder und Frau Dr. Kerstin Hartmann einen spannenden Ausflug zum Schülerlabor…
-
Lara Fuchs überzeugt mit Praktikumsbericht
Lara Fuchs von der Elisabeth-Strupp-Schule überzeugt mit ihrem Praktikumsbericht. Lara Fuchs belegt zweiten Platz auf Hessenebene: „Ich wollte nur einen guten Bericht schreiben“.Große Freude an der Elisabeth-Strupp-Schule, denn Lara Fuchs aus der Klasse 10a konnte auch auf Hessenebene brillieren. Am 30.09.2024 nahm sie gemeinsam mit ihrer betreuenden Lehrerin Manuela Wachsmuth an der feierlichen Ehrung in…
-
Jugend trainiert für Olympia
JtfO Basketball, WK III Jungen (Jahrgang 2021 und jünger), Kreisentscheid in Hanau Am Dienstag, dem 01.10.2024, fand in der August-Schärttner-Halle in Hanau der Kreisentscheid des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia und Paralympics Basketball Jungen der Wettkampfklasse III statt. WK III bedeutet, dass die Schüler entweder 2010 oder später geboren wurden.Die acht Jungen unserer Schulmannschaft sind…
-
Kommersabend
Zum Kommersabend am 26.9.2024 veröffentlichte die Gelnhäuser Neue Zeitung den folgenden Artikel. Im Anschluss folgen Impressionen des Abends.
-
Schattentheater
Hier findet ihr das Schattentheater, das am Schulfest im Juli 2024 erstmals aufgeführt wurde.
-
MINT-freundliche Schule
Elisabeth-Strupp-Schule in Gelnhausen als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet Philippsthal, 18. September 2024 – Ein großer Erfolg für die Elisabeth-Strupp-Schule: Sie wurde als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in den Räumen der K+S Minerals and Agriculture GmbH in Philippsthal wurde die Schule für ihr herausragendes Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik…
-
DELF – Prüfungen
Schülerinnen und Schüler der KRS bzw. Elisabeth-Strupp-Schule Gelnhausenhaben ihre DELF – Prüfungen erfolgreich absolviert! Jedes Jahr nehmen engagierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule an der DELF-Prüfung teil.Das Besondere in diesem Jahr ist, dass die Jugendlichen bei den Prüfungen noch Schülerinnen und Schüler der Kreisrealschule Gelnhausen waren, ihre Diplome jedoch nach den Sommerferien als Schülerinnen und…
-
Neue 5. Klassen
Erster Jahrgang 5 an der Elisabeth-Strupp-Schule aufgenommen-152 neue Schülerinnen und Schüler sagen „Hallo“ Die Einschulung der neuen 5. Klassen an der Elisabeth-Strupp-Schule in Gelnhausen war ein großes Fest. Insgesamt wurden sechs Klassen feierlich begrüßt und von der Schulgemeinde herzlich aufgenommen.Begrüßt durch die Musikklasse 6a unter der Leitung von Margit Mans trafen sich viele Eltern, Großeltern…
-
The Big Challenge
Erfolgreiche Teilnahme der Kreisrealschule Gelnhausen am „The Big Challenge“-Wettbewerb Zusätzlich zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen nahmen 49 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen der Kreisrealschule Gelnhausen am bundesweiten Fremdsprachenwettbewerb “The Big Challenge” teil. Die Kinder durften sich freiwillig anmelden und sich der Herausforderung im Wettbewerb mit 200.000 anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland stellen.Motiviert…
-
Windsurf-Freizeit
Wind im Segel – Kreisrealschule Gelnhausen auf Windsurffreizeit – einfach nur Premium!oder:Ab aufs Surfbrett – Windsurffreizeit der Kreisrealschule Gelnhausen – einfach nur Premium! Vom 01. bis 05. Juli 2024 fand die erste Windsurf-Freizeit der Kreisrealschule Gelnhausen nach Scharbeutz in der Lübecker Bucht statt. Teilgenommen haben insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 unter der…
-
Schulfest
Schulfest nach Projektwoche – Herzlich willkommen Elisabeth-Strupp-SchuleHitze, tolle Vorstellungen und jede Menge Spaß zum Abschied der KRSNach einer ereignisreichen Woche mit vielen tollen Projekten hieß die gesamte Schulgemeinde den neuen Namen der Schule willkommen und präsentierte stolz die Ergebnisse der Projektwoche rund um Elisabeth Strupp. Die Schülerinnen und Schüler haben während der Projektwoche an vielen…
-
Känguruwettbewerb
Hop, hop – Das Känguru hüpft zum letzten Mal an der KRSEin letztes Mal war es an der Kreisrealschule Gelnhausen wieder soweit. Das Känguru durfte wieder „hüpfen“. 66 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 konnten im April ihre mathematischen Fähigkeiten beim jährlich stattfindenden Känguruwettbewerb der Mathematik unter Beweis stellen. Für die zum Teil…
-
WPU-Kurs “sozialgenial”
Abschiedsfest im Pflegeheim Schloss Meerholz – unser Projekt “Alt trifft jung” verabschiedet sich Ein Jahr lang haben sich 22 Schülerinnen und Schüler der Kreisrealschule Gelnhausen im Pflegeheim Schloss Meerholzt sozial engagiert. Im Rahmen des WPU-Kurses “sozialgenial” hat der Kurs in der Jahrgangsstufe 9 dieses soziale Projekt entwickelt und in der Jahrgangsstufe 10 umgesetzt.Sozialgenial -Schüler engagieren…
-
Armin Engel im Ruhestand
Armin Engel geht in den RuhestandZum Ende des Schuljahres geht Armin Engel in den Ruhestand. Das gesamte Kollegium der Kreisrealschule Gelnhausen verabschiedete sich in der Aula von dem langjährigen Kollegen und schickte ihn schwungvoll in Pension. Schulleiter Michael Neeb zeigte den Lebenslauf des Lehrers auf und verlas die Urkunde des Staatlichen Schulamtes.Am 1. Dezember 1966…
-
Praktikumsbericht
Kreisrealschule Gelnhausen erstürmt das Siegertreppchen beim Wettbewerb um den besten PraktikumsberichtLeonie Ullrich und Lara Fuchs teilen sich den 1. PlatzEs ist schon zur Tradition geworden, dass die Berichte über das Praktikum an der Kreisrealschule Gelnhausen zu den Besten gehören und die Jury immer wieder überzeugen können.Die Jugendlichen des Jahrgangs 9 mussten sich zum zweiten Mal…
-
Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Ein besonderer Erfolg im Jubiläumsjahr Seit 2004 nimmt unsere Schule inzwischen am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil, der Teil der Begabtenförderung der Bundesregierung unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten für Sprachtalente und begabte Schülerinnen und Schüler in Modernen Fremdsprachen sowie Latein und Altgriechisch ist. Die bundesweit einheitlichen Aufgaben des Wettbewerbs sind herausfordernd und gehen über das Anforderungsniveau des regulären…
-
Verabschiedung
Zur Verabschiedung der zehnten Klassen am 27.06.2024 veröffentlichte die Gelnhäuser Neue Zeitung folgenden Artikel (GNZ, 29.06.2024): Impressionen von der Verabschiedungsfeier in der Aula: Die Rede des Schulleiter Neeb: Liebe Schülerinnen und Schüler,liebe Kolleginnen und Kollegen,liebe Eltern,ich begrüße euch, Sierecht herzlich zu unserer diesjährigen Abschlussfeier der Klassen 10a1,10a2,10c, 10d, 10e und 10f. Recht herzlich begrüße ich…
-
Sommerkonzert 2
Sommerkonzert der Kreisrealschule Gelnhausen – volle Aula und tolle MusikerAm Donnerstag, den 20. Juni 2024, fand das alljährliche Sommerkonzert der Kreisrealschule Gelnhausen in der Aula der Schule statt. Das Konzert war ein großer Erfolg und bot den zahlreichen Gästen ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm und konnte mit der Keyboardklasse, vielen Bläserklassen und tollen Solisten begeistern.Die…
-
Straßburg
Visite à Strasbourg Wer eine Sprache lernt, der möchte sie auch gerne mal im Land anwenden. Verstehen mich die Franzosen, wenn sich etwas frage? Verstehe ich etwas, wenn die Franzosen antworten? Wie ist das so in Frankreich? Zum Abschluss und als kleine Belohnung nach 4 Jahren Französisch besuchten die beiden Französischkurse des Jahrgangs 10 gemeinsam…
-
Sommerkonzert
Zur Sommerkonzert veröffentlichte die Gelnhäuser Neue Zeitung am 26.06.2024 folgenden Artikel:
-
Darstellendes Spiel
Frau Holle reloaded – Wenn Märchen und Moderne aufeinander treffen. WPU 10 – Darstellendes Spiel Schon mehrmals zeigten die Theaterkurse unter der Leitung von Stefanie Gahmig ihr Talent für Schauspiel und für das Selbstentwickeln von Stücken. Am 14. Juni 2024 war es wieder soweit: Nach einem Jahr Vorbereitung waren die Darsteller, Mitwirkende und die Regisseurin…
-
Abschlussjahrgang 1999
25 Jahre ist es her, und wir vermissten die KRS so sehr. Drum trafen wir uns am 15.06., begrüßt von Michael Neeb, wie damals zur 6. Viel hat sich verändert, und wir staunten nicht schlecht, besonders die Toiletten die wären uns damals schon recht. Viele Jahre sind vergangen, doch wir mussten nicht bangen. Erkannten uns…
-
Müllsammelaktion
Gemeinsam für eine saubere Umwelt Eine Berufsschulgruppe der Kaufleute für Büromanagement initiierte vor den Osterferien eine Müllsammelaktion in Kooperation zwischen der Kreisrealschule Gelnhausen mit den Firmen Weisgerber Umweltservice GmbH sowie Rieth Glas- und Gebäudereinigung.Im Rahmen ihrer Ausbildung haben die drei Auszubildenden Nico Stange, Benjamin Colak und Rafael Scholz während ihrer Tätigkeiten im Betrieb gelernt, wie…
-
Mathematikwettbewerb
Erfolgreich in der Mathematik – Julius Mans wird Dritter im Main-Kinzig-Kreis Nach seinem Erfolg auf Schulebene, wo Julius Mans im Dezember mit fantastischen 47,5 Punkten von möglichen 48 Punkten Schulsieger wurde, musste er sich mit klugen Rechnern anderer Schulen in der zweiten Runde messen. Dort traten am 06.03.2024 an der Kreisrealschule Gelnhausen die Schulsieger der…
-
Jahrgang 9 auf Berufs- und Ausbildungsmesse
Auf die Suche nach einem Ausbildungsplatz … … begab sich am vergangenen Dienstag die 9. Jahrgangsstufe der zukünftigen Elisabeth-Strupp-Schule in Gelnhausen. Die insgesamt 147 Schülerinnen und Schüler aus sechs verschiedenen Klassen besuchten die Wächtersbacher Berufs- und Ausbildungsmesse. Die Messe bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich über verschiedene Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Von Handwerksberufen über…
-
Kurs „sozialgenial“
Der WPU-Kurs „sozialgenial“ der zehnten Klasse der Kreisrealschule stellt sich vor! Wir sind der WPU-Kurs „sozialgenial“ (geleitet von Frau Hummel und Herrn Zeller). Unser Kurs beschäftigt sich damit, wie wir uns als Schülerinnen und Schüler sozial engagieren können. Dabei erweitern wir unsere sozialen Fähigkeiten und haben im neunten Schuljahr selbst ein soziales Projekt geplant. Der…
-
Chemieexperimente
Mädchengruppe entdeckt Begeisterung für MINT durch kreative Chemieexperimente An der Kreisrealschule hat der Mädchentreff ihre Leidenschaft für die Naturwissenschaften entdeckt. Mit einem Fokus auf die MINT-Fächer tauchen sie in die faszinierende Welt der Chemie ein und lassen ihrer Kreativität freien Lauf.Die Gruppe, bestehend aus neugierigen Mädchen im Alter von 11 bis 14 Jahren, hat sich…
-
6b unterstützt krebskranke Kinder
Mädchengruppe entdeckt Begeisterung für MINT durch kreative Chemieexperimente An der Kreisrealschule hat der Mädchentreff ihre Leidenschaft für die Naturwissenschaften entdeckt. Mit einem Fokus auf die MINT-Fächer tauchen sie in die faszinierende Welt der Chemie ein und lassen ihrer Kreativität freien Lauf.Die Gruppe, bestehend aus neugierigen Mädchen im Alter von 11 bis 14 Jahren, hat sich…
-
Digitaler Unterricht im Sport
PHYWE besucht Kreisrealschule Gelnhausen: Digitaler Unterricht trifft auf Sport und Spaß* Am Mittwoch, den 24.01.2024, war der renommierte Schulausstatter PHYWE zu Besuch an der Kreisrealschule in Gelnhausen, um sich ein Bild von der Verbindung aus digitalem Unterricht und Sport zu machen. Der Sport- und Spieletag, der von der Schule organisiert wurde, bot den Schülerinnen und…
-
Herr Zinn erhält Schulpreis
Herr Zinn von der Kreisrealschule Gelnhausen erhält Schulpreis für digitalen Unterricht auf der didacta Auf der diesjährigen Bildungsmesse didacta wurde Herr Zinn, Lehrer an der Kreisrealschule in Gelnhausen, mit dem Schulpreis für digitalen Unterricht der renommierten Firma PHYWE ausgezeichnet. Die Verleihung fand am Donnerstag, den 22.02.2024, statt und würdigte Herrn Zinns Arbeit im Bereich der…
-
Schulpreis „digital hero“
Kreisrealschule Gelnhausen erhält deutschlandweiten Schulpreis für digitalen Unterricht als „digital hero“ Die Kreisrealschule in Gelnhausen wurde kürzlich mit einem deutschlandweiten Schulpreis für digitalen Unterricht in der Kategorie „digital hero“ ausgezeichnet. Die renommierte Auszeichnung wurde von der angesehenen Firma PHYWE verliehen und würdigt Schulen, die sich besonders erfolgreich für die Digitalisierung im Bildungsbereich engagieren. Der Preis…
-
iPad -Sponsorentag
Sponsorentag an der Kreisrealschule in Gelnhausen begeistert Teilnehmer Am Dienstag, den 23.01.2024 fand an der Kreisrealschule in Gelnhausen der 3. Sponsorentag statt, bei dem die Unterstützer der Schule einen Einblick in den Unterricht der iPad-Klasse erhielten. Die Sponsoren zeigten sich beeindruckt von den Möglichkeiten, die die digitalen Geräte den Schülern bieten. Die iPad-Klasse der Kreisrealschule…
-
Schüler besuchen Goethe Biolab
Ausflug in die Welt der Biowissenschaften: Schüler der 10. Klasse besuchen das Goethe Biolab Am Montag, den 26.Februar 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler des WPU Kurses Biologie der 10. Klasse der Kreisrealschule ein aufregendes Erlebnis: sie besuchten das Goethe Biolab an der Goethe Universität in Frankfurt, um Einblicke in die faszinierende Welt der Biowissenschaften…
-
Kreisrealschule im Basketballfieber
Sechst- und Siebtklässler der Kreisrealschule Gelnhausen lernen bei einem Aktionstag mit dem BC Gelnhausen den Basketballsport besser kennen. Der Basketballsport hat unter anderem durch den Sieg der Weltmeisterschaft der Deutschen Herren vergangenen September einen regelrechten Boom erlebt. Dies wird auch im Rahmen des Sportunterrichts an der Kreisrealschule sichtbar. Die Sportfachbereichsleiterin Janina Wild organisierte in Kooperation…
-
Jugend debattiert
Jugend debattiert an der Kreisrealschule Gelnhausen Genau zuhören, aufeinander eingehen, gut abwägen – all das ist beim Debattieren von enormer Wichtigkeit, um das Gegenüber von der eigenen Meinung zu überzeugen. Diese Fähigkeiten stellten erneut Schülerinnen und Schüler der Kreisrealschule Gelnhausen unter Beweis, als sie beim Schulfinale in mehreren Runden einen Schulsieger ermittelten. In einem solchen…
-
Tag der offenen Tür
Es folgen Impressionen vom und ein Bericht der Gelnhäuser Neuen Zeitung zum Tag der offenen Tür an der Kreisrealschule.
-
Anna Swiderski im Ruhestand
Stehende Ovationen zum Abschluss eines Berufslebens – Anna Swiderski verlässt die Kreisrealschule Gelnhausen in Richtung Ruhestand Viel gelacht und viel geweint wurde bei der Verabschiedung von Anna Swiderski, die nach 22 Jahren als Lehrerin an der Kreisrealschule Gelnhausen von Kollegium, Schulleitung und Sekretariat in den Ruhestand verabschiedet wurde. Geboren im polnischen Soldau ging sie in…
-
Letzte Skifreizeit der KRS
Kreisrealschule Gelnhausen zum letzten Mal ab auf die Piste Vom 26.01.24 bis 02.02.24 begab sich die Kreisrealschule Gelnhausen zum zweiten aber letzten Mal auf die Skifreizeit nach Hörbrunn bei Hopfgarten im Brixental, denn bereits im kommenden Jahr werden die Jugendlichen als Elisabeth-Strupp-Schülerinnen und Schüler die Piste unsicher machen. Die letzte Reisegruppe der KRS trat mit…
-
Samir Gholami neuer Schulsprecher
Herzlichen Glückwunsch an Samir Gholami (9c) zur Wahl zum neuen Schulsprecher der Kreisrealschule Gelnhausen und an Lea Klucker (9d) zu seiner Stellvertreterin. Als Vertreter der über 940 Schülerinnen und Schüler tragen sie nun eine wichtige Verantwortung für die Interessen aller Kinder und Jugendlichen der 35 Klassen sowie die Gestaltung des schulischen Lebens.
-
Mathematikwettbewerb
Ehrung der besten Rechner an der Kreisrealschule – Mathematikwettbewerb des Landes Hessen Der Sieger des diesjährigen Mathematikwettbewerbes der Kreisrealschule Gelnhausen heißt Julius Mans. Die Ehrung von Jugendlichen im Rahmen des Mathematikwettbewerbs ist eine besondere Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen in diesem Fach. Solche Ehrungen dienen nicht nur dazu, die Schülerinnen und Schüler mit kleinen Geschenken…
-
Chemie-Kurse in Erlebnisbergwerk Merkers
Mit 8 Metern pro Sekunde in über 500 Meter Tiefe Chemie-Kurse der Kreisrealschule Gelnhausen in Erlebnis Bergwerk Merkers Gelnhausen ( ). 50 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 9 und 10 der Kreisrealschule in Gelnhausen besuchten im Rahmen des Chemieunterrichtes das Erlebnis Bergwerk Merkers. Die Erlebnistour im Salzbergwerk begann um 09:30 Uhr mit einer Einführung…
-
Adventskonzert Presseartikel
Zum Adventskonzert veröffentlichte die Gelnhäuser Neue Zeitung folgenden Artikel:
-
Wasserwerksanlagen am Blockhaus
Besichtigung der Wasserwerksanlagen am Blockhaus in Gelnhausen Wo kommt eigentlich das Wasser aus dem Wasserhahn her? – Die Klasse 9e ging dieser Frage auf den Grund Am Donnerstag, den 30.November 2023 beschäftigte sich die Klasse 9e mit genau dieser spannenden Frage und besichtigte die Wasserwerksanlage am Blockhaus in Gelnhausen. Die Exkursion gewährte einen tiefen Einblick…
-
ExperiMINTa
Besuch der ExperiMINTa in Frankfurt am Main Mitdenken, entdecken, experimentieren – ein Besuch bei der ExperiMINTa in Frankfurt am Main Anfang November besuchten die Klasse 7c von Frau Kaufmann-Kohl, die Klasse 7e von Herrn Zinn und die Klasse 7f von Frau Schilling das ExperiMINTa Science Center in Frankfurt am Main. Dieses interaktive Mitmachmuseum bietet jahrgangsstufenübergreifend…
-
Chemie – mach mit!
Preisverleihung „Chemie-mach mit!“-Wettbewerb Kreisrealschule belegt fantastischen 3.Platz beim „Chemie – mach mit!“-Wettbewerb und erhält den Schulpreis für besonderes Engagement Am Mittwoch, den 6. Dezember 2023 fand an der Goethe Universität Frankfurt am Main die Preisverleihung des „Chemie mach mit“-Wettbewerbs (Runde 43 und 44) statt. Herzlichen Glückwunsch an Susanne Liepner, Daniel Baruysh und Tim Veit zum…
-
Stärkung des Selbstbewusstseins
Schule und Selbstbehauptung? Na klar! Dass Schule neben Freizeitaktivitäten maßgeblich zur Stärkung des Selbstbewusstseins beitragen soll, ist auch im Kerncurriculum des Landes Hessen fest verankert. Am 17. November 2023 fand nun ein Selbstbehauptungskurs in der Klasse 7a der Kreisrealschule Gelnhausen im Rahmen eines Projekttages statt. Durchgeführt wurde dieser Projekttag von Gökhan Sezgin, der als Sozialarbeiter…
-
Schülerinnen und Schüler sezieren Organe
„Operation am offenen Herzen“ – Schülerinnen und Schüler sezieren Organe Den Aufbau von Herzen und Augen kennen viele Schülerinnen und Schüler nur aus dem Schulbuch. Aber wie sehen unsere Organe eigentlich in der Wirklichkeit aus? Dies durften in den letzten Wochen viele Klassen der Kreisrealschule, ausgerüstet mit Kittel, Handschuhen und Skalpellen, ausprobieren – die Schülerinnen…
-
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
„Lesen lernt man durch Lesen!“ Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der Kreisrealschule Gelnhausen Danijel Maric hat den diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der Kreisrealschule Gelnhausen gewonnen. Da alle Klassensieger ziemlich starke Vorleser und Vorleserinnen waren, konnte sich die Jury kaum entscheiden, wer denn nun am besten gelesen und die Zuhörer am meisten in seinen…
-
Förderverein beim Bürgermeister
Der Vorsitzende des Fördervereins der Kreisrealschule Gelnhausen Uwe Häuser und Schulleiter Michael Neeb besuchten Bürgermeister Christian Litzinger. Die Gelnhäuser Neue Zeitung veröffentlichte dazu folgenden Artikel:
-
Abschlussklasse 1995
Nach 28 Jahren besuchte die Abschlussklasse 1995 die Kreisrealschule. Die Gelnhäuser Neue Zeitung veröffentlichte dazu den folgenden Artikel.
-
Adventskalender
Adventskalender Main-Kinzig des Hilfswerk Lions Club Main-Kinzig Barbarossa mit Motiv von Jule von Reisner von der Kreisrealschule Gelnhausen Das Motiv des diesjährigen Adventskalenders des Lions Club kommt von Jule von Reisner aus der Klasse 9a der Kreisrealschule Gelnhausen. Weihnachtliche Figuren umrahmen in ihrem Bild Teile der markanten Altstadt in winterlichem Gewand. Der Benefizkalender ist ein…
-
Umweltschule
Kreisrealschule Gelnhausen wird Umweltschule An der Goethe-Universität Frankfurt am Main wurden insgesamt 130 südhessische Schulen als „Umweltschule 2023“ ausgezeichnet – darunter auch zum ersten Mal die Kreisrealschule Gelnhausen. Bei der feierlichen Verleihung am Campus Westend leitete Landeskoordinatorin Silke Bell durch die Veranstaltung, unterstützt wurde sie von den Staatssekretären Dr. Manuel Lösel und Oliver Conz. Die Auszeichnung „Hessische Umweltschule…
-
Pädagogischer Tag an der Kreisrealschule
Im nächsten Schuljahr steht die Umbenennung der Kreisrealschule in Elisabeth-Strupp-Schule an. Um nicht nur die Buchstaben der Außenwand zu ändern, sondern die Namensänderung auch methodisch und didaktisch zu verankern, fand für das Kollegium der Kreisrealschule ein Pädagogischer Tag statt. Sven Schubert, Nils Schwalb und Laura Halbhuber bereiteten einen abwechslungsreichen und fruchtbaren Tag vor, bei dem…
-
171 neue Schülerinnen und Schüler
Die Neuen sind da – Kreisrealschule Gelnhausen nimmt 171 neue Schülerinnen und Schüler auf Die Aufnahme von 171 neuen Schülerinnen und Schülern an einer Schule ist ein aufregendes Ereignis für die gesamte Schulgemeinschaft. Dieses tolle Erlebnis wurde nun zur Einschulung der neuen 5. Klassen an der Kreisrealschule gefeiert. Das schöne Wetter trug sicherlich dazu bei,…
-
Berufsorientierung
Berufsorientierung an den Beruflichen Schulen Mal aus der Schule herauskommen und wie echte Lehrlinge in den Werkstätten und Lehrräumen der Beruflichen Schulen arbeiten. Das konnten 21 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 im Rahmen des WPU-Kurses erleben. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit ihren Vorstellungen hinsichtlich ihres späteren Berufes und versuchten zu klären, ob…
-
Verabschiedung Gabi Landmann-Röhm
Verabschiedung im Klappstuhl – Gabi Landmann-Röhm geht in den Ruhestand Nach fast zehn Jahren als BFZ-Lehrerin wurde Gabi Landmann-Röhm an der Kreisrealschule Gelnhausen in den Ruhestand verabschiedet. Das Besondere an der Feier war, dass Kolleginnen und Kollegen von drei Schulen mit ihr in der schön geschmückten Aula der Kreisrealschule feierten und diesen Tag mit ihr…
-
Fünfer auf dem Bauernhof
Alle Fünfer auf dem Bauernhof Im Fach Biologie beschäftigen sich die fünften Klassen unter anderem mit Themen wie Bau und Funktion von Pflanzen sowie Tieren aus dem Erfahrungsbereich der Schülerinnen und Schülern. Was liegt da näher, als einen heimischen Bauernhof zu besuchen. Zum Ende des Schuljahres wanderten alle Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen nach…
-
Känguruwettbewerb Mathematik
Das Känguru hüpft wieder an der KRS Nach mehreren Jahren Zwangspause war es im März 2023 endlich wieder soweit. An der Kreisrealschule „hüpfte“ erneut das Känguru. 72 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 konnten ihre mathematischen Fähigkeiten beim jährlich stattfindenden Känguruwettbewerb der Mathematik unter Beweis stellen. Für die zum Teil kniffligen Aufgaben des…
-
Hexen stürmen die KRS
Hexen stürmen die Kreisrealschule Gelnhausen – Ottfried Preußlers „Kleine Hexe“ begeistert Die kleine Hexe ist außer sich vor Wut! Heute ist die berühmte Walpurgisnacht, das Event in der Hexenwelt, an dem sich alle Hexen auf dem Blocksberg treffen, um wild zu tanzen und zu feiern. Aber der kleinen Hexe wurde mitgeteilt, dass sie immer noch…
-
Sprachprüfung DELF in Französisch
17 Schülerinnen und Schüler der Kreisrealschule haben ihre DELF – Prüfungen erfolgreich absolviert 17 Schülerinnen und Schüler der Kreisrealschule Gelnhausen haben mit Erfolg die Sprachprüfung DELF im Fach Französisch bestanden. DELF steht für Diplôme d’Études en Langue Française und ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache, das sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen…
-
Dr. Phillip Haubrock in der Klasse 5d
Fließgewässerökologie – Vortrag des Senckenberginstituts Dr. Phillip Haubrock zu Gast im Biologieunterricht der Klasse 5d Im Unterricht der Klasse 5d wurde in einer Einheit das Thema „Leben am Fließgewässer“ behandelt. Zum Abschluss der Unterrichtseinheit am 07.07.2023 hatte die Klasse 5d Besuch von Herrn Phillip Haubrock aus dem Senckenberginstitut in Gelnhausen. Herr Haubrock erzählte den Schülerinnen und…
-
Verabschiedung der Abschlussklassen
Es folgen Impressionen von der Verabschiedungsfeier der zehnten Klassen am 6.7.2023 in der Aula der Kreisrealschule Gelnhausen sowie die Rede des Schulleiters Michael Neeb. Rede des Schulleiters Michael Neeb: Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern, ich begrüße euch, Sie recht herzlich zu unserer diesjährigen Abschlussfeier der Klassen 10a,10b,10c, 10d und 10e.…
-
Wettbewerb „Chemie-mach mit!“
Kreisrealschule belegt fantastischen 3.Platz beim „Chemie – mach mit!“-Wettbewerb Einen fantastischen 3.Platz belegten die Schüler der Kreisrealschule Gelnhausen beim Wettbewerb „Chemie-mach mit!“In diesem Schuljahr nahmen die Wahlpflichtkurse im Fach Chemie der Jahrgangsstufe 8, 9 und 10 am „Chemie mach mit“-Wettbewerb der Goethe Universität Frankfurt am Main teil. Bei dem diesjährigen Experimentalwettbewerb drehte sich alles um…
-
Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Wieder mit Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen Es ist inzwischen eine selbstverständliche Tradition, dass sich die Kreisrealschule Gelnhausen am Bundeswettbewerb Fremdsprachen, einem bundesweiten Wettbewerb zur Begabtenförderung in Modernen Fremdsprachen sowie Latein und Altgriechisch, beteiligt. In diesem Schuljahr stellten sich fünf Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 den bundesweit einheitlichen und weit über das Anforderungsniveau des regulären…
-
Verabschiedung der zehnten Klassen
Zur Verabschiedung der zehnten Klassen veröffentlichte die Gelnhäuser Neue Zeitung am 8.7.2023 folgenden Artikel:
-
Schattentheater
Grundschulkassen strömen in die Kreisrealschule – Schattentheater begeistert ganze Klassen Der WPU-Kurs Theater des Jahrgangs 9 der Kreisrealschule Gelnhausen hat an zwei Tagen die vierten Klassen der umliegenden Grundschulen zur Vorführung des Märchens „Aschenputtel“ eingeladen. Das Besondere: der Kurs hatte sich in diesem Jahr dazu entschlossen, das Stück in Form eines Schattentheaters auf die Bühne…
-
ExperiMINTa
ExperiMINTa on tour Mitdenken, entdecken, experimentieren – die Jahrgangsstufe 7 erkundet die faszinierende Welt von MINT Am Dienstag, den 27.Juni 2023 war es endlich soweit und die ExperiMINTa on tour war zu Gast bei der Kreisrealschule. Diese mobile Experimentierausstellung des ExperiMINTa ScienceCenters in Frankfurt bot der Jahrgangsstufe 7 spielerisch Einblicke in die Welt der Mathematik…
-
Beste Praktikumsberichte
Alle guten Dinge sind vier – Kreisrealschule Gelnhausen belegt erneut alle Platzierungen beim Wettbewerb um den besten Praktikumsbericht Mattheo Buiter ist Sieger Dass die Berichte über das Praktikum an der Kreisrealschule Gelnhausen eine sehr gute Qualität vorweisen, konnten die Schülerinnen und Schüler in den letzten Jahren häufig eindrucksvoll beweisen. Zum ersten Mal mussten sich die…
-
Dialog P
Landtagsabgeordnete aller in Wiesbaden vertretenen Fraktionen waren zu Gast in der Kreisrealschule. Die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen hatten beim „Dialog P“ Gelegenheit Fragen zu stellen. Die Gelnhäuser Neue Zeitung veröffentlichte am Dienstag, dem 27.6.2023, den folgenden Artikel:
-
Bundesjugendspiele an der Kreisrealschule
Bei strahlendem Sonnenschein fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele an der Kreisrealschule an zwei Tagen statt. Die Schülerinnen und Schüler kämpften tapfer gegen die hohen Temperaturen an, während sie ihr sportliches Können unter Beweis stellten. Am Mittwoch konnten die Jahrgänge 5 und 6 sowie drei Klassen des Jahrgangs 7 zeigen, zu welchen Leistungen sie fähig sind und…
-
Stockente Berta brütet an der KRS
Stockente Berta brütet an der KRS Überraschung nach einem langen Wochenende Am 17.06.23 machte es sich eine Stockente auf dem Osthof in einer Kräuterspirale der Kreisrealschule bequem. Über das Wochenende richtete sich das Weibchen ein und legte insgesamt fünf Eier. Weder durch lautes Fußballspielen noch durch staunende Kinderaugen ließ sich Stockente „Berta“, wie sie von…
-
Sommerkonzert
Am Donnerstag präsentierten die Musikklassen der Kreisrealschule das Sommerkonzert. Dazu veröffentlichte die Gelnhäuser Neue Zeitung den folgenden Artikel:
-
3D-Drucker
Kreisrealschule schafft 3D-Drucker anDie schulische Ausbildung in MINT-Fächern ist in Zeiten der Digitalisierung wichtiger als je zuvor und eine hochwertige Ausbildung der Schülerinnen und Schüler in Mathematik, Informatik, und Naturwissenschaft gehören zweifelsohne zu den gesetzten Zielen der Kreisrealschule Gelnhausen. Digitales Entwerfen von Gegenständen oder Körpern ist mittlerweile in vielen Bereichen der Wirtschaft und Forschung fester…
-
Projekt iPad-Klasse
Das Projekt iPad-Klasse an der Kreisrealschule Gelnhausen Digitales Arbeiten ist in der modernen Arbeitswelt schon seit Jahren unverzichtbar geworden. In der Pandemie hat sich auch das Arbeiten im Homeoffice immer mehr durchgesetzt. Um unsere Schülerinnen und Schüler als künftige Auszubildende und Arbeitnehmer insoweit noch besser auf die Arbeitswelt vorzubereiten, haben wir ein Projekt für einen…
-
Finanzielle Bildung
Finanzielle Bildung an der Kreisrealschule Gelnhausen – Kreissparkasse Gelnhausen besucht den Jahrgang 8 Schule soll auf das Leben vorbereiten. An der Kreisrealschule Gelnhausen wird das an vielen Stellen konkret umgesetzt. Im Bereich der Finanziellen Bildung besuchte Mitte Mai die Kreissparkasse Gelnhausen, ein langjähriger Kooperationspartner der Schule, nun alle Klassen des Jahrgangs 8 und schulte die…
-
Berufs- und Ausbildungsmesse
160 Schülerinnen und Schüler der Kreisrealschule Gelnhausen stürmen die BAM – Berufs- und Ausbildungsmesse MAIN-KINZIGMit dem Ausbildungstag, der jedes Jahr auf der Messe Wächtersbach stattfindet, wird den Jugendlichen eine breit gefächerte Plattform über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Main-Kinzig-Kreis geboten. Es ist die perfekte Gelegenheit, sich mit der Zukunft nach der Schule auseinanderzusetzen und Ausbilder der…
-
Schattentheater
Grundschulkassen strömen in die Kreisrealschule – Schattentheater begeistert ganze Klassen Der WPU-Kurs Theater des Jahrgangs 9 der Kreisrealschule Gelnhausen hat an zwei Tagen die vierten Klassen der umliegenden Grundschulen zur Vorführung des Märchens „Aschenputtel“ eingeladen. Das Besondere: der Kurs hatte sich in diesem Jahr dazu entschlossen, das Stück in Form eines Schattentheaters auf die Bühne…